Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Öl und Souveränität
Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren
Buch von Rüdiger Graf
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im ökonomischen Boom der Nachkriegsjahrzehnte wuchs die Bedeutung des Öls für das Funktionieren moderner Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und damit auch für die Legitimität liberal-demokratischer Staatsgebilde. Als die OPEC im Oktober 1973 den Ölpreis drastisch erhöhte und die OAPEC die Öllieferung beschränkte, um Druck im Nahostkonflikt auszuüben, kam dies weder plötzlich noch überraschend, zeigte aber in aller Deutlichkeit, dass die Politik in Westeuropa und den USA von einer Grundlage abhing, die sie selbst nicht kontrollieren konnte. Regierungen begegneten dieser Herausforderung ihrer Souveränität mit einem Ensemble von nationalen und internationalen Maßnahmen vom Ausbau des ölbezogenen Wissens, des Petroknowledge, über die Umstrukturierung der Energiesektoren bis zu diplomatischen Initiativen, um die Welt des Öls neu zu ordnen. Die Untersuchung dieser souveränitätspolitischen Strategien und ihrer medialen Kommunikation verortet die Ölkrise in den Transformationsprozessen der 1970er Jahre und legt zugleich deren historiographische Neubewertung als Beginn unserer Zeit nahe.
Im ökonomischen Boom der Nachkriegsjahrzehnte wuchs die Bedeutung des Öls für das Funktionieren moderner Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und damit auch für die Legitimität liberal-demokratischer Staatsgebilde. Als die OPEC im Oktober 1973 den Ölpreis drastisch erhöhte und die OAPEC die Öllieferung beschränkte, um Druck im Nahostkonflikt auszuüben, kam dies weder plötzlich noch überraschend, zeigte aber in aller Deutlichkeit, dass die Politik in Westeuropa und den USA von einer Grundlage abhing, die sie selbst nicht kontrollieren konnte. Regierungen begegneten dieser Herausforderung ihrer Souveränität mit einem Ensemble von nationalen und internationalen Maßnahmen vom Ausbau des ölbezogenen Wissens, des Petroknowledge, über die Umstrukturierung der Energiesektoren bis zu diplomatischen Initiativen, um die Welt des Öls neu zu ordnen. Die Untersuchung dieser souveränitätspolitischen Strategien und ihrer medialen Kommunikation verortet die Ölkrise in den Transformationsprozessen der 1970er Jahre und legt zugleich deren historiographische Neubewertung als Beginn unserer Zeit nahe.
Über den Autor
Rüdiger Graf, Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
442 S.
5 s/w Illustr.
5 b/w ill.
ISBN-13: 9783110347074
ISBN-10: 3110347075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Graf, Rüdiger
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 241 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Rüdiger Graf
Erscheinungsdatum: 27.10.2014
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 105427113
Über den Autor
Rüdiger Graf, Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
442 S.
5 s/w Illustr.
5 b/w ill.
ISBN-13: 9783110347074
ISBN-10: 3110347075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Graf, Rüdiger
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 241 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Rüdiger Graf
Erscheinungsdatum: 27.10.2014
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 105427113
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte