Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökologien des Lesens
Für eine erweiterte Philologie
Taschenbuch von Hanjo Berressem
Sprache: Deutsch

19,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt.
Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt.
Über den Autor
Hanjo Berressem, geb. 1956, lehrt amerikanische Literatur und Kultur an der Universität zu Köln. Er hat Bücher zu Thomas Pynchon, Witold Gombrowicz, Gilles Deleuze, Félix Guattari und zum Begriff des Eigenwerts verfasst sowie über 100 Aufsätze zur amerikanischen Literatur, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft sowie der Beziehung von Literatur und Ökologie.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Reihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783837662870
ISBN-10: 383766287X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Berressem, Hanjo
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 226 x 139 x 17 mm
Von/Mit: Hanjo Berressem
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 121611025
Über den Autor
Hanjo Berressem, geb. 1956, lehrt amerikanische Literatur und Kultur an der Universität zu Köln. Er hat Bücher zu Thomas Pynchon, Witold Gombrowicz, Gilles Deleuze, Félix Guattari und zum Begriff des Eigenwerts verfasst sowie über 100 Aufsätze zur amerikanischen Literatur, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft sowie der Beziehung von Literatur und Ökologie.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Reihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783837662870
ISBN-10: 383766287X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Berressem, Hanjo
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 226 x 139 x 17 mm
Von/Mit: Hanjo Berressem
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 121611025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte