Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökologie und die Künste
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Auf welche Weisen setzen sich die Künste mit ökologischen Fragen auseinander? Wie verhalten sich künstlerische Praktiken zu ökologischen Forschungen? Gibt es eine "ökologische Kunst"? Welche Vorstellungen von Naturen und Umwelten kommen im Verhältnis von Ökologie und Künsten zum Tragen? Ökologie ist in den letzten Jahren sowohl in den Sozial- und Kulturwissenschaften als auch in den Künsten zu einem Schlüsselthema geworden. Dies zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Arbeiten, die sich mit dem Klimawandel, den Relationen von Natur und Kultur, der Gestaltung von Natur- und Stadträumen, den Materialitäten der Umwelt, dem Verhältnis von Menschlichem und Nicht-Menschlichem sowie einer Geschichte der Dinge, Pflanzen und Tiere und ihren Wechselbeziehungen auseinandersetzen. Die Beiträge des Bandes nehmen die Strategien und Formen in den Blick, durch die sich die Künste zur Ökologie ins Verhältnis setzen, und zeigen, inwiefern künstlerische Praktiken als Verfahren des Experimentierens und Durchspielens ökologischer Szenarien begriffen werden können.
Auf welche Weisen setzen sich die Künste mit ökologischen Fragen auseinander? Wie verhalten sich künstlerische Praktiken zu ökologischen Forschungen? Gibt es eine "ökologische Kunst"? Welche Vorstellungen von Naturen und Umwelten kommen im Verhältnis von Ökologie und Künsten zum Tragen? Ökologie ist in den letzten Jahren sowohl in den Sozial- und Kulturwissenschaften als auch in den Künsten zu einem Schlüsselthema geworden. Dies zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Arbeiten, die sich mit dem Klimawandel, den Relationen von Natur und Kultur, der Gestaltung von Natur- und Stadträumen, den Materialitäten der Umwelt, dem Verhältnis von Menschlichem und Nicht-Menschlichem sowie einer Geschichte der Dinge, Pflanzen und Tiere und ihren Wechselbeziehungen auseinandersetzen. Die Beiträge des Bandes nehmen die Strategien und Formen in den Blick, durch die sich die Künste zur Ökologie ins Verhältnis setzen, und zeigen, inwiefern künstlerische Praktiken als Verfahren des Experimentierens und Durchspielens ökologischer Szenarien begriffen werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: 282 S.
46 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770557752
ISBN-10: 3770557751
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer-Lichte, Erika
Hahn, Daniela
Böhme, Hartmut
Zemanek, Evi
Lehmann, Annette Jael
Bühler, Benjamin
Benson, Etienne
Dümpelmann, Sonja
Kershaw, Barrie
Weik von Mossner, Alexa
Soentgen, Jens
Redaktion: Fischer-Lichte, Erika
Hahn, Daniela
Herausgeber: Erika Fischer-Lichte/Daniela Hahn
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 15.07.2015
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 105277808
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: 282 S.
46 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770557752
ISBN-10: 3770557751
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer-Lichte, Erika
Hahn, Daniela
Böhme, Hartmut
Zemanek, Evi
Lehmann, Annette Jael
Bühler, Benjamin
Benson, Etienne
Dümpelmann, Sonja
Kershaw, Barrie
Weik von Mossner, Alexa
Soentgen, Jens
Redaktion: Fischer-Lichte, Erika
Hahn, Daniela
Herausgeber: Erika Fischer-Lichte/Daniela Hahn
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 15.07.2015
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 105277808
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte