Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökologie im Diskurs
Zu Grundfragen der Anthropologie und Ökologie und zur Ethik der Wissenschaften
Taschenbuch von Heinz-Ulrich Nennen
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit derselben Selbstverständlichkeit, mit der die ökologische Krise zu einem Be­ standteil des öffentlichen Bewußtseins geworden ist, ist die Auseinandersetzung mit den ethischen und naturphilosophischen Fragen des menschlichen Umgangs mit der Natur zu einem Teil der philosophischen Debatte geworden. Hier wie dort reichen die Wurzeln des Bewußtseinswandels in eine Zeit weit vor der ,Krise' zurück. Es bedurfte nur noch der akuten Zuspitzung. der Probleme, um dem seit langem schwelenden Unbehangen zur Artikulation zu verhelfen. Wie jede Krise hat die ökologische Krise eine objektive und eine subjektive Seite. Was die eine Seite betrifft, so steht mittlerweile fest, daß sie nicht nur eine Aus­ geburtvon Saturiertheit und Sinnverlust oder von hysterischer Zukunftsangst ist, sondern ihr fundamenturn in re in den unübersehbaren Schäden und Gefährdun­ gen hat, die von einer im Zuge des Wirtschaftswachstums drastisch zunehmenden zivilisatorischen Nutzung und Übernutzung der Natur ausgegangen sind und wei­ terhin ausgehen. Warnsignale wie der rapide Artenschwund, das Waldsterben, die Wasserverknappung oder die zunehmende Zerstörung der schützenden Ozon­ schicht der Atmosphäre stellen die Verletztheit der Naturkreisläufe unter Beweis und zeigen, wie wenig die Selbstheilungskräfte der Biosphäre ausreichen, die vom Menschen geschlagenen Wunden spurlos vernarben zu lassen. Den nachfolgenden Generationen - wie auch den Bevölkerungen in den wirtschaftlich schwächeren Ländern -werden Hypotheken aufgebürdet, die sie auch bei bestem Willen nicht zurückzahlen können.
Mit derselben Selbstverständlichkeit, mit der die ökologische Krise zu einem Be­ standteil des öffentlichen Bewußtseins geworden ist, ist die Auseinandersetzung mit den ethischen und naturphilosophischen Fragen des menschlichen Umgangs mit der Natur zu einem Teil der philosophischen Debatte geworden. Hier wie dort reichen die Wurzeln des Bewußtseinswandels in eine Zeit weit vor der ,Krise' zurück. Es bedurfte nur noch der akuten Zuspitzung. der Probleme, um dem seit langem schwelenden Unbehangen zur Artikulation zu verhelfen. Wie jede Krise hat die ökologische Krise eine objektive und eine subjektive Seite. Was die eine Seite betrifft, so steht mittlerweile fest, daß sie nicht nur eine Aus­ geburtvon Saturiertheit und Sinnverlust oder von hysterischer Zukunftsangst ist, sondern ihr fundamenturn in re in den unübersehbaren Schäden und Gefährdun­ gen hat, die von einer im Zuge des Wirtschaftswachstums drastisch zunehmenden zivilisatorischen Nutzung und Übernutzung der Natur ausgegangen sind und wei­ terhin ausgehen. Warnsignale wie der rapide Artenschwund, das Waldsterben, die Wasserverknappung oder die zunehmende Zerstörung der schützenden Ozon­ schicht der Atmosphäre stellen die Verletztheit der Naturkreisläufe unter Beweis und zeigen, wie wenig die Selbstheilungskräfte der Biosphäre ausreichen, die vom Menschen geschlagenen Wunden spurlos vernarben zu lassen. Den nachfolgenden Generationen - wie auch den Bevölkerungen in den wirtschaftlich schwächeren Ländern -werden Hypotheken aufgebürdet, die sie auch bei bestem Willen nicht zurückzahlen können.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 363 S.
2 s/w Illustr.
363 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531122588
ISBN-10: 3531122584
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nennen, Heinz-Ulrich
Auflage: 1991
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Heinz-Ulrich Nennen
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 102478343
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 363 S.
2 s/w Illustr.
363 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531122588
ISBN-10: 3531122584
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nennen, Heinz-Ulrich
Auflage: 1991
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Heinz-Ulrich Nennen
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 102478343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte