Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion
Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
Taschenbuch von Simone Jung (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was ist Fakt, was Fiktion? In Zeiten von Fake News, Verschwörungsmythen und einem erstarkenden Rechtspopulismus stellt sich die Frage nach der gesellschaftlichen Wissensproduktion neu. Vor diesem Hintergrund nimmt dieser Sammelband verschiedene Formen der Öffentlichkeit im Spannungsverhältnis von Faktualität und Fiktion in den Blick. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Verfahren wird Wissen in Wissenschaft, Journalismus, Literatur und Kunst produziert?
Um die Komplexität der gesellschaftlichen Wissensproduktion hinreichend erfassen zu können, kommen sowohl Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen als auch Journalist*innen, Schriftsteller*innen und Künstler*innen zu Wort. Gerade in der Unterschiedlichkeit der Stimmen bildet sich ein roter Faden inner halb der Anthologie aus, der die Wissensproduktion zwischen Fakt und Fiktion in den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Literatur und Kunst miteinander verbindet und so ein komplexes Bild von Öffentlichkeit in der Gegenwart erzeugt.
Mit Beiträgen von Jenni Brichzin, Steffi Hobuß, Hannah Hurtzig, Viktor Jerofejew, Marian Kaiser, Verena Lueken, Alfred Nordmann, Volker Pantenburg, Kathrin Passig, Milo Rau, Kathrin Röggla und Wolfgang Welsch.
Was ist Fakt, was Fiktion? In Zeiten von Fake News, Verschwörungsmythen und einem erstarkenden Rechtspopulismus stellt sich die Frage nach der gesellschaftlichen Wissensproduktion neu. Vor diesem Hintergrund nimmt dieser Sammelband verschiedene Formen der Öffentlichkeit im Spannungsverhältnis von Faktualität und Fiktion in den Blick. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Verfahren wird Wissen in Wissenschaft, Journalismus, Literatur und Kunst produziert?
Um die Komplexität der gesellschaftlichen Wissensproduktion hinreichend erfassen zu können, kommen sowohl Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen als auch Journalist*innen, Schriftsteller*innen und Künstler*innen zu Wort. Gerade in der Unterschiedlichkeit der Stimmen bildet sich ein roter Faden inner halb der Anthologie aus, der die Wissensproduktion zwischen Fakt und Fiktion in den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Literatur und Kunst miteinander verbindet und so ein komplexes Bild von Öffentlichkeit in der Gegenwart erzeugt.
Mit Beiträgen von Jenni Brichzin, Steffi Hobuß, Hannah Hurtzig, Viktor Jerofejew, Marian Kaiser, Verena Lueken, Alfred Nordmann, Volker Pantenburg, Kathrin Passig, Milo Rau, Kathrin Röggla und Wolfgang Welsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783957325730
ISBN-10: 3957325730
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jung, Simone
Hobuß, Steffi
Kramer, Sven
Herausgeber: Simone Jung/Steffi Hobuß/Sven Kramer
Hersteller: Verbrecher Verlag
Verbrecher Verlag GmbH
Maße: 196 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Simone Jung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 126909248
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783957325730
ISBN-10: 3957325730
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jung, Simone
Hobuß, Steffi
Kramer, Sven
Herausgeber: Simone Jung/Steffi Hobuß/Sven Kramer
Hersteller: Verbrecher Verlag
Verbrecher Verlag GmbH
Maße: 196 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Simone Jung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 126909248
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte