Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Missrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht - darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfasst.
Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Missrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht - darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783955580490
ISBN-10: 3955580490
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Heinz
Redaktion: Weiß, Heinz
Herausgeber: Heinz Weiß
Hersteller: Brandes & Apsel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 205 x 145 x 11 mm
Von/Mit: Heinz Weiß
Erscheinungsdatum: 31.12.2020
Gewicht: 0,215 kg
Artikel-ID: 105683159

Ähnliche Produkte