Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
71,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch interpretiert auf Grundlage der Prosaübersetzung von Thomas Paulsen mit Hilfe der sogenannten psychoanalytischen Kompromisstheorie das Stück Ödipus in Kolonos in wesentlichen Teilen neu. Danach handelt es von der Willkür der Götter und dem Aufbegehren von Ödipus dagegen. Aus unbewussten Vergeltungsängsten und Schuldgefühlen wehrt er seine aggressiven Regungen gegen die Götter und gegen seine Ankläger, den Chor, Theseus und Kreon ab, vor allem durch eine Wendung gegen sich selbst, die Identifikation mit dem Angreifer und Verschiebung auf Andere. Seinen daraus resultierenden Vernichtungswillen hat die Nachwelt in ihrem Bedürfnis zur Idealisierung nicht erkennen wollen, sondern für ein Erhöhungsstück plädiert.
Dieses Buch interpretiert auf Grundlage der Prosaübersetzung von Thomas Paulsen mit Hilfe der sogenannten psychoanalytischen Kompromisstheorie das Stück Ödipus in Kolonos in wesentlichen Teilen neu. Danach handelt es von der Willkür der Götter und dem Aufbegehren von Ödipus dagegen. Aus unbewussten Vergeltungsängsten und Schuldgefühlen wehrt er seine aggressiven Regungen gegen die Götter und gegen seine Ankläger, den Chor, Theseus und Kreon ab, vor allem durch eine Wendung gegen sich selbst, die Identifikation mit dem Angreifer und Verschiebung auf Andere. Seinen daraus resultierenden Vernichtungswillen hat die Nachwelt in ihrem Bedürfnis zur Idealisierung nicht erkennen wollen, sondern für ein Erhöhungsstück plädiert.
Über den Autor
Manfred Krill, Arzt für Neurologie und Psychiatrie mit den Zusatztiteln Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis; Ausbildung zum Psychoanalytiker in Basel, Freiburg und am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt; Tätigkeit als Supervisor und Dozent; Veröffentlichung mehrerer psychoanalytischer Publikationen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Aggressive Regungen Ödipus gegen die ihn verfolgenden Götter durch Wendung gegen sich selbst und Identifikation mit dem Aggressor - Ödipus sucht selbst seinen Tod bei den Erinnyen, um den Göttern zuvorzukommen - Schicksal seiner vier Kinder - Ödipus Auseinandersetzungen mit dem Chor, mit Kreon, Polyneikes und Theseus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631614075 |
ISBN-10: | 3631614071 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 261407 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Krill, Manfred |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 21 mm |
Von/Mit: | Manfred Krill |
Erscheinungsdatum: | 25.03.2011 |
Gewicht: | 0,528 kg |