Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
OCULAR WITNESS - Schweinebewusstsein
Kat. Sprengel Museum Hannover
Taschenbuch von Inka Schube
Sprache: Englisch , Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was tun wir nur den Schweinen an?

Im Zentrum des Projekts »Ocular Witness: Schweinebewusstsein« stehen Fragen nach dem Selbst- und dem Weltverhältnis des ­Menschen. Es werden Problemkomplexe von globaler Relevanz aufgeworfen, wenn das Verhältnis zum Schwein zur Sprache kommt. In einen kollektiven Rechercheprozess eingebunden, beteiligen 14 KünstlerInnen an Ausstellung und Buch, iwobei sie verschiedene ästhetische ­Verfahren und künstlerischen Strategien an­wenden, um sich jeweils eines Teilaspekts des Themas ­anzunehmen. Gedanklich miteinbezogen sind Projekt wie das »Haus für Schweine und Menschen« von 1997, realisiert von Carsten Höller und Rosemarie Trockel, oder auch »Lebensmittel« (2012) von Michael Schmidt. Über die Präsentation im ­Sprengel Museum hinaus sollen die entstandenen Werke als flexible Module funktionieren und auch an anderen Orten zum Einsatz kommen, etwa in lokalen Gemeindezentren, Landgasthöfen, ­Heimatvereinen und Landfrauenvereinigungen. Das Projekt an Über­legungen von Alan Sekula ­anknüpft, mit Mitteln der Kunst ebenso konkrete wie komplexe politische Fragestellungen zu bearbeiten und zur Diskussion zu stellen.

Ausstellung:
Sprengel Museum Hannover, 23/8 - 5/11/2023

Was tun wir nur den Schweinen an?

Im Zentrum des Projekts »Ocular Witness: Schweinebewusstsein« stehen Fragen nach dem Selbst- und dem Weltverhältnis des ­Menschen. Es werden Problemkomplexe von globaler Relevanz aufgeworfen, wenn das Verhältnis zum Schwein zur Sprache kommt. In einen kollektiven Rechercheprozess eingebunden, beteiligen 14 KünstlerInnen an Ausstellung und Buch, iwobei sie verschiedene ästhetische ­Verfahren und künstlerischen Strategien an­wenden, um sich jeweils eines Teilaspekts des Themas ­anzunehmen. Gedanklich miteinbezogen sind Projekt wie das »Haus für Schweine und Menschen« von 1997, realisiert von Carsten Höller und Rosemarie Trockel, oder auch »Lebensmittel« (2012) von Michael Schmidt. Über die Präsentation im ­Sprengel Museum hinaus sollen die entstandenen Werke als flexible Module funktionieren und auch an anderen Orten zum Einsatz kommen, etwa in lokalen Gemeindezentren, Landgasthöfen, ­Heimatvereinen und Landfrauenvereinigungen. Das Projekt an Über­legungen von Alan Sekula ­anknüpft, mit Mitteln der Kunst ebenso konkrete wie komplexe politische Fragestellungen zu bearbeiten und zur Diskussion zu stellen.

Ausstellung:
Sprengel Museum Hannover, 23/8 - 5/11/2023

Über den Autor
Jenny Schä fer (b. 1985) lives in Hamburg, from 2008- 2012 she studied art to become an art teacher at special needs' schools, and from 2012- 2015 she studied fine arts and photography at HFBK Hamburg. She has shown her interest in animal and human welfare on other occasions: ' World can only be saved by horses', nygIwest, Leipzig 2019, or with ' I Am A Future Animal', Studio 45, Ku] nstlerhaus Wendenstrasse, Hamburg 2018. Inka Schube (b. 1961) lives in Berlin and Hannover, from 1981- 1987 she studied art history, classical archaeology and aesthetics at the Humboldt-University Berlin, since 2001 she is curator for photography and media art at Sprengel Museum Hannover. As editor of the book Umbo. Photographer (9783864422881) she has caused a stir internationally in the photography scene. Fahin Amir, he lives in Vienna, and is a writer, philosopher, university lecturer. He has collaborated on the exhibitions among others: ' Lifes', Hammer Museum, Los Angeles 2022, and 2021 ' Cohabitation', Arch+, at Berlin. Among other things, he has contributed as an author to the publications ' as Being and Swine: The End of Nature As We Knew It', Toronto 2020, and he wrote for Donna Haraway's German version ' Das Manifest fü r Gefä hrten', Berlin 2016, an afterword. Inka Schube (b. 1961) lives in Berlin and Hannover, from 1981- 1987 she studied art history, classical archaeology and aesthetics at the Humboldt-University Berlin, since 2001 she is curator for photography and media art at Sprengel Museum Hannover. As editor of the book Umbo. Photographer (9783864422881) she has caused a stir internationally in the photography scene.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
ISBN-13: 9783864424250
ISBN-10: 3864424259
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schube, Inka
Hersteller: Snoeck
Snoeck Verlagsges.
Abbildungen: 100 farbige Fotos
Maße: 214 x 187 x 22 mm
Von/Mit: Inka Schube
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 127162243
Über den Autor
Jenny Schä fer (b. 1985) lives in Hamburg, from 2008- 2012 she studied art to become an art teacher at special needs' schools, and from 2012- 2015 she studied fine arts and photography at HFBK Hamburg. She has shown her interest in animal and human welfare on other occasions: ' World can only be saved by horses', nygIwest, Leipzig 2019, or with ' I Am A Future Animal', Studio 45, Ku] nstlerhaus Wendenstrasse, Hamburg 2018. Inka Schube (b. 1961) lives in Berlin and Hannover, from 1981- 1987 she studied art history, classical archaeology and aesthetics at the Humboldt-University Berlin, since 2001 she is curator for photography and media art at Sprengel Museum Hannover. As editor of the book Umbo. Photographer (9783864422881) she has caused a stir internationally in the photography scene. Fahin Amir, he lives in Vienna, and is a writer, philosopher, university lecturer. He has collaborated on the exhibitions among others: ' Lifes', Hammer Museum, Los Angeles 2022, and 2021 ' Cohabitation', Arch+, at Berlin. Among other things, he has contributed as an author to the publications ' as Being and Swine: The End of Nature As We Knew It', Toronto 2020, and he wrote for Donna Haraway's German version ' Das Manifest fü r Gefä hrten', Berlin 2016, an afterword. Inka Schube (b. 1961) lives in Berlin and Hannover, from 1981- 1987 she studied art history, classical archaeology and aesthetics at the Humboldt-University Berlin, since 2001 she is curator for photography and media art at Sprengel Museum Hannover. As editor of the book Umbo. Photographer (9783864422881) she has caused a stir internationally in the photography scene.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
ISBN-13: 9783864424250
ISBN-10: 3864424259
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schube, Inka
Hersteller: Snoeck
Snoeck Verlagsges.
Abbildungen: 100 farbige Fotos
Maße: 214 x 187 x 22 mm
Von/Mit: Inka Schube
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 127162243
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte