Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Obskure Differenzen
Psychoanalyse und Gender Studies
Taschenbuch von Marlen Bidwell-Steiner (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gegenwärtig werden Geschlechtsidentitäten in vielen Kulturen als fragil und wandelbar erlebt. Um den damit verbundenen individuellen und kollektiven Erfahrungen zwischen Angst und Neugier besser begegnen zu können, ist eine Zusammenführung von Psychoanalyse und Gender Studies naheliegend und notwendig. Beide Disziplinen haben seit ihren Anfängen einen prekären institutionellen Status inne. Ihre genuine Hinwendung zu Fragen der geschlechtlichen Identifizierung und der gemeinsame Anspruch auf ein Ineinandergreifen von Theorie und Praxis implizieren vielfältige Anschlussmöglichkeiten.

Doch trotz innovativer theoretischer Ansätze innerhalb beider Fachrichtungen ist es nicht leicht, diese ineinander zu überführen und produktiv zu machen. Durch ihre Expertise in beiden Forschungsrichtungen gelingt es den BeiträgerInnen, ein produktives Spannungsverhältnis zwischen der psychoanalytischen Praxis und den Ansätzen der Gender Studies herzustellen und die wechselseitige Rezeption zu stärken. Zugleich werden die obskuren Differenzen beleuchtet und verborgene Parallelen herausgearbeitet.

Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von Anna Babka, Marlen Bidwell-Steiner, Beate Hofstadler, Ortrun Hopf, Ulrike Kadi, Brigitta Keintzel, Eva Laquièze-Waniek, Wolfgang Müller-Funk, Susanne Lummerding, Juliet Mitchell, Alice Pechriggl, Ilka Quindeau und Alenka Zupancic
Gegenwärtig werden Geschlechtsidentitäten in vielen Kulturen als fragil und wandelbar erlebt. Um den damit verbundenen individuellen und kollektiven Erfahrungen zwischen Angst und Neugier besser begegnen zu können, ist eine Zusammenführung von Psychoanalyse und Gender Studies naheliegend und notwendig. Beide Disziplinen haben seit ihren Anfängen einen prekären institutionellen Status inne. Ihre genuine Hinwendung zu Fragen der geschlechtlichen Identifizierung und der gemeinsame Anspruch auf ein Ineinandergreifen von Theorie und Praxis implizieren vielfältige Anschlussmöglichkeiten.

Doch trotz innovativer theoretischer Ansätze innerhalb beider Fachrichtungen ist es nicht leicht, diese ineinander zu überführen und produktiv zu machen. Durch ihre Expertise in beiden Forschungsrichtungen gelingt es den BeiträgerInnen, ein produktives Spannungsverhältnis zwischen der psychoanalytischen Praxis und den Ansätzen der Gender Studies herzustellen und die wechselseitige Rezeption zu stärken. Zugleich werden die obskuren Differenzen beleuchtet und verborgene Parallelen herausgearbeitet.

Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von Anna Babka, Marlen Bidwell-Steiner, Beate Hofstadler, Ortrun Hopf, Ulrike Kadi, Brigitta Keintzel, Eva Laquièze-Waniek, Wolfgang Müller-Funk, Susanne Lummerding, Juliet Mitchell, Alice Pechriggl, Ilka Quindeau und Alenka Zupancic
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort

Psychoanalyse, Geschwister und die soziale Gruppe
Juliet Mitchell

Begehren gebären
Überlegungen zur dunklen Vorgeschichte des Subjekts
Ulrike Kadi

Von der melancholischen Identifikation zur Aneignung des Geschlechts
Butler liest Freud
Eva Laquièze-Waniek

Homophobie und die Dialektik der Selbstaufklärung in der Psychoanalyse
Alice Pechriggl

Der Überschuss des Begehrens und das Feld des Genießens nach Lacan
Ortrun Hopf

Sexuelle Differenz und Ontologie
Alenka Zupan¿i¿

QueEren von Phantasmen
Zur politischen Relevanz psychoanalytischer Theorie
Susanne Lummerding

Jenseits der Geschlechterdichotomie
Eine alteritätstheoretische Konzeptualisierung von Männlichkeit und Weiblichkeit
Ilka Quindeau

Die Illusionen des Gewissens
Melanie Klein und Emmanuel Levinas
Brigitta Keintzel

So viele tote Männer
Zur Geschlechtskonstruktion in Freuds religions- und kulturkritischen Schriften
Wolfgang Müller-Funk

Der Andere und ich
Psychoanalyse - Film - Geschlecht
Beate Hofstadler

Begriffe in Bewegung
Gender, Lesbian Phallus und Fantasy Echoes
Anna Babka & Marlen Bidwell-Steiner

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Diskurse der Psychologie
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783837922714
ISBN-10: 3837922715
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bidwell-Steiner, Marlen
Babka, Anna
Herausgeber: Marlen Bidwell-Steiner/Anna Babka
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Marlen Bidwell-Steiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.02.2013
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106159386
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort

Psychoanalyse, Geschwister und die soziale Gruppe
Juliet Mitchell

Begehren gebären
Überlegungen zur dunklen Vorgeschichte des Subjekts
Ulrike Kadi

Von der melancholischen Identifikation zur Aneignung des Geschlechts
Butler liest Freud
Eva Laquièze-Waniek

Homophobie und die Dialektik der Selbstaufklärung in der Psychoanalyse
Alice Pechriggl

Der Überschuss des Begehrens und das Feld des Genießens nach Lacan
Ortrun Hopf

Sexuelle Differenz und Ontologie
Alenka Zupan¿i¿

QueEren von Phantasmen
Zur politischen Relevanz psychoanalytischer Theorie
Susanne Lummerding

Jenseits der Geschlechterdichotomie
Eine alteritätstheoretische Konzeptualisierung von Männlichkeit und Weiblichkeit
Ilka Quindeau

Die Illusionen des Gewissens
Melanie Klein und Emmanuel Levinas
Brigitta Keintzel

So viele tote Männer
Zur Geschlechtskonstruktion in Freuds religions- und kulturkritischen Schriften
Wolfgang Müller-Funk

Der Andere und ich
Psychoanalyse - Film - Geschlecht
Beate Hofstadler

Begriffe in Bewegung
Gender, Lesbian Phallus und Fantasy Echoes
Anna Babka & Marlen Bidwell-Steiner

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Diskurse der Psychologie
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783837922714
ISBN-10: 3837922715
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bidwell-Steiner, Marlen
Babka, Anna
Herausgeber: Marlen Bidwell-Steiner/Anna Babka
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Marlen Bidwell-Steiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.02.2013
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106159386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte