Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nur nicht nach Labiau gehen!
Erlebnisse während der Zivilgefangenschaft in der ostpreußischen Elchniederung von 1945 bis 1948
Taschenbuch von Heinrich Salomon
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fesselnd und authentisch werden Flucht und Überlebenskampf einer ostpreußischen Familie aus der Nähe von Tilsit erzählt, die im Oktober 1944 vor der heranrückenden Front flieht, Haus und Hof im Stich lassen muss, sich weder auf dem Landweg noch mit dem Schiff nach Deutschland retten kann, im Samland das Kriegsende erlebt und nun auf sich selbst gestellt ist. Entbehrungen, Enttäuschungen auf der einen Seite - Courage, Erfindungsgeist und Zuversicht auf der anderen, prägen die Nachkriegsjahre in der Heimat, die schließlich für immer aufgegeben werden muss. Bebildert mit Fotografien, darunter viele Aufnahmen von den Orten der einstigen Ereignisse, wie sie sich heute darstellen, ist dieses Buch eine interessante und spannende Lektüre für Jung und Alt!
Fesselnd und authentisch werden Flucht und Überlebenskampf einer ostpreußischen Familie aus der Nähe von Tilsit erzählt, die im Oktober 1944 vor der heranrückenden Front flieht, Haus und Hof im Stich lassen muss, sich weder auf dem Landweg noch mit dem Schiff nach Deutschland retten kann, im Samland das Kriegsende erlebt und nun auf sich selbst gestellt ist. Entbehrungen, Enttäuschungen auf der einen Seite - Courage, Erfindungsgeist und Zuversicht auf der anderen, prägen die Nachkriegsjahre in der Heimat, die schließlich für immer aufgegeben werden muss. Bebildert mit Fotografien, darunter viele Aufnahmen von den Orten der einstigen Ereignisse, wie sie sich heute darstellen, ist dieses Buch eine interessante und spannende Lektüre für Jung und Alt!
Über den Autor
Heinrich Salomon, Berlin, geboren 1935 in Tranatenberg, Kreis Elchniederung / Ostpreußen, kam Ende 1947 als Flüchtling in das brandenburgische Umsiedlerlager Quenz. Nach der Grundschule in Rhinow, dem Abitur in Zehdenick und dem Diplom-Abschluss an der DHfK Leipzig war er von 1958 bis 2000 als Lehrer an der Berufsschule in Neuruppin tätig. In den letzten drei Jahrzehnten beschäftigte er sich intensiv mit der Geschichte seiner Heimatregion und veröffentlichte immer wieder Berichte und kleine Geschichten im "Heimatbrief" der Elchniederung.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
16 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783753439389
ISBN-10: 375343938X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salomon, Heinrich
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Heinrich Salomon
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 120237157
Über den Autor
Heinrich Salomon, Berlin, geboren 1935 in Tranatenberg, Kreis Elchniederung / Ostpreußen, kam Ende 1947 als Flüchtling in das brandenburgische Umsiedlerlager Quenz. Nach der Grundschule in Rhinow, dem Abitur in Zehdenick und dem Diplom-Abschluss an der DHfK Leipzig war er von 1958 bis 2000 als Lehrer an der Berufsschule in Neuruppin tätig. In den letzten drei Jahrzehnten beschäftigte er sich intensiv mit der Geschichte seiner Heimatregion und veröffentlichte immer wieder Berichte und kleine Geschichten im "Heimatbrief" der Elchniederung.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
16 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783753439389
ISBN-10: 375343938X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salomon, Heinrich
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Heinrich Salomon
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 120237157
Warnhinweis