Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Numerische Strömungssimulation in der Hydrodynamik
Grundlagen und Methoden
Taschenbuch von Helmut Martin
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die immer leistungsfähiger werdende Computertechnik hat in den letzten Jahrzehnten auch zu einer grandiosen Entwicklung der Strömungssimulation geführt. Während vor 20 Jahren noch Programme zur Lösung der 3-dimensionalen Eulergleichungen geschrieben wurden, steht heute eine Reihe von erprobten und robusten Programmpaketen zur Verfügung, mit der die auf ein spezielles hydrodynamisches Problem angewandten Erhaltungssätze ausgewertet werden können. Die Entwicklung führt dazu, dass die Berechnungsformeln der Koeffizientenhydraulik nach und nach durch problembezogene und handhabbare numerische Strömungssimulationen verdrängt werden. Nach einem Überblick über die Methoden der numerischen Strömungssimulation werden im Teil 1 Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik formuliert, während im Teil 2 ausgewählte Methoden, wie die Finite-Element-Methode, das Galerkin-Verfahren, die Finite-Volumen- und Finite-Element-Methode anhand von Beispielen aus der Hydrodynamik erläutert werden. Bei der Darstellung der numerischen Methoden wird keine Vollständigkeit angestrebt, sondern vielmehr versucht, durch eine ausführliche Beschreibung der Zusammenhänge mit vielen Zwischenschritten eine ¿aufsteigende Wissenslinie¿ darzustellen. Dem Buch sind vier lauffähige Programme beigefügt, mit denen Beispiele im Buch gelöst und bearbeitet werden können. Die Programme stehen dem Leser unter [...] zur Verfügung.
Die immer leistungsfähiger werdende Computertechnik hat in den letzten Jahrzehnten auch zu einer grandiosen Entwicklung der Strömungssimulation geführt. Während vor 20 Jahren noch Programme zur Lösung der 3-dimensionalen Eulergleichungen geschrieben wurden, steht heute eine Reihe von erprobten und robusten Programmpaketen zur Verfügung, mit der die auf ein spezielles hydrodynamisches Problem angewandten Erhaltungssätze ausgewertet werden können. Die Entwicklung führt dazu, dass die Berechnungsformeln der Koeffizientenhydraulik nach und nach durch problembezogene und handhabbare numerische Strömungssimulationen verdrängt werden. Nach einem Überblick über die Methoden der numerischen Strömungssimulation werden im Teil 1 Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik formuliert, während im Teil 2 ausgewählte Methoden, wie die Finite-Element-Methode, das Galerkin-Verfahren, die Finite-Volumen- und Finite-Element-Methode anhand von Beispielen aus der Hydrodynamik erläutert werden. Bei der Darstellung der numerischen Methoden wird keine Vollständigkeit angestrebt, sondern vielmehr versucht, durch eine ausführliche Beschreibung der Zusammenhänge mit vielen Zwischenschritten eine ¿aufsteigende Wissenslinie¿ darzustellen. Dem Buch sind vier lauffähige Programme beigefügt, mit denen Beispiele im Buch gelöst und bearbeitet werden können. Die Programme stehen dem Leser unter [...] zur Verfügung.
Über den Autor

Professor Dr.-Ing. habil. Helmut Martin studierte Bauingenieurwesen an der TU Dresden, promovierte 1971 zum Dr.-Ing. und habilitierte sich 1983. Von 1965 bis 1974 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent an der TU Dresden, von 1974 bis 1977 als Koordinierungsingenieur im Tiefbauamt der Stadt Dresden und ab März 1977 wieder als Oberassistent im Bereich Wasserbau der TU Dresden. 1984 erfolgte die Berufung zum Hochschuldozenten für Technische Hydromechanik und 1992 zum Professor für Technische Hydromechanik.

Zusammenfassung

Einstieg in die numerische Strömungssimulation im Bau- und Wasserwesen

Schnelles Verstehen durch zahlreiche Zwischenschritte

Programmierte Beispiele zum Verständnis und zur Abwandlung für analoge Probleme

Vorbereitung für die Anwendung kommerzieller Softwarelösungen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
TEIL I Grundlagen und Grundgleichungen der Hydrodynamik: Einführung.- Hydrodynamische Grundlagen.- Grundlagen der Turbulenz.- Turbulenzmodelle.- TEIL 2 Methoden der numerischen Strömungssimulation: Einführung in die numerischen Methoden.- Finite-Differenzen-Methode.- Galerkin-Methode.- Finite-Volumen-Methode.- Finite-Element-Methode.- Hinweise zu den VB-Programmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xii
183 S.
ISBN-13: 9783642172076
ISBN-10: 3642172075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80018875
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martin, Helmut
Auflage: 2011
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Helmut Martin
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 107177067
Über den Autor

Professor Dr.-Ing. habil. Helmut Martin studierte Bauingenieurwesen an der TU Dresden, promovierte 1971 zum Dr.-Ing. und habilitierte sich 1983. Von 1965 bis 1974 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent an der TU Dresden, von 1974 bis 1977 als Koordinierungsingenieur im Tiefbauamt der Stadt Dresden und ab März 1977 wieder als Oberassistent im Bereich Wasserbau der TU Dresden. 1984 erfolgte die Berufung zum Hochschuldozenten für Technische Hydromechanik und 1992 zum Professor für Technische Hydromechanik.

Zusammenfassung

Einstieg in die numerische Strömungssimulation im Bau- und Wasserwesen

Schnelles Verstehen durch zahlreiche Zwischenschritte

Programmierte Beispiele zum Verständnis und zur Abwandlung für analoge Probleme

Vorbereitung für die Anwendung kommerzieller Softwarelösungen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
TEIL I Grundlagen und Grundgleichungen der Hydrodynamik: Einführung.- Hydrodynamische Grundlagen.- Grundlagen der Turbulenz.- Turbulenzmodelle.- TEIL 2 Methoden der numerischen Strömungssimulation: Einführung in die numerischen Methoden.- Finite-Differenzen-Methode.- Galerkin-Methode.- Finite-Volumen-Methode.- Finite-Element-Methode.- Hinweise zu den VB-Programmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xii
183 S.
ISBN-13: 9783642172076
ISBN-10: 3642172075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80018875
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martin, Helmut
Auflage: 2011
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Helmut Martin
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 107177067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte