Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
Buch von Annette Hinz-Wessels
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Ziel, den "Volkskörper zu reinigen und krankhafte Erbanlagen auszumerzen", erließen die Nationalsozialisten am 14. Juli 1933 das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses", auf dessen Grundlage rund 400.000 Menschen im Dritten Reich gegen ihren Willen unfruchtbar gemacht wurden. Die Autorin beschreibt die Umsetzung dieses ersten rassenhygienischen Gesetzes des NS-Staates in der Provinz Brandenburg. Sie beleuchtet die Rolle der an der Zwangssterilisation beteiligten Ärzte und Juristen und verweist auf die Besonderheiten bei der Durchführung des Gesetzes in einer ländlich geprägten Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen jedoch vor allem die Opfer, deren individuelle Schicksale in zahlreichen Fallbeispielen sichtbar werden.Herausgegeben vom Landesamt für Soziales und Versorgung für die Landeskliniken Brandenburg/Havel, Eberswalde, Lübben und Teupitz sowie für die Ruppiner Kliniken GmbH.
Mit dem Ziel, den "Volkskörper zu reinigen und krankhafte Erbanlagen auszumerzen", erließen die Nationalsozialisten am 14. Juli 1933 das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses", auf dessen Grundlage rund 400.000 Menschen im Dritten Reich gegen ihren Willen unfruchtbar gemacht wurden. Die Autorin beschreibt die Umsetzung dieses ersten rassenhygienischen Gesetzes des NS-Staates in der Provinz Brandenburg. Sie beleuchtet die Rolle der an der Zwangssterilisation beteiligten Ärzte und Juristen und verweist auf die Besonderheiten bei der Durchführung des Gesetzes in einer ländlich geprägten Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen jedoch vor allem die Opfer, deren individuelle Schicksale in zahlreichen Fallbeispielen sichtbar werden.Herausgegeben vom Landesamt für Soziales und Versorgung für die Landeskliniken Brandenburg/Havel, Eberswalde, Lübben und Teupitz sowie für die Ruppiner Kliniken GmbH.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783937233116
ISBN-10: 3937233113
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10011
Autor: Hinz-Wessels, Annette
Hersteller: bebra verlag
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 75 schw.-w. Abb.
Maße: 246 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Annette Hinz-Wessels
Erscheinungsdatum: 29.07.2004
Gewicht: 0,692 kg
Artikel-ID: 102495900
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783937233116
ISBN-10: 3937233113
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10011
Autor: Hinz-Wessels, Annette
Hersteller: bebra verlag
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 75 schw.-w. Abb.
Maße: 246 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Annette Hinz-Wessels
Erscheinungsdatum: 29.07.2004
Gewicht: 0,692 kg
Artikel-ID: 102495900
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte