Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Paul Heyse: Novellen vom Gardasee
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift

Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Erstdruck: J. G. Cottäsche Buchhandlung Nachfolger G. m. b. H. Stuttgart und Berlin 1902.

Inhaltsverzeichnis:
Novellen vom Gardasee.
Gefangene Singvögel.
Die Macht der Stunde.
San Vigilio.
Entsagende Liebe.
Eine venezianische Nacht.
Antiquarische Briefe.
Biographie.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franz Richard Unterberger, Am Gardasee, um 1870.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.

Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Über den Autor:

1830 in Berlin geboren macht Paul Heyse eine beispiellose Traumkarriere. Bereits als Siebzehnjähriger ist er angesehener und beliebter Teilnehmer des literarischen Salontreibens in Berlin. Frisch zum Dr. phil. promoviert holt Maximilian II. den eben 24-Jährigen 1854 nach München und stattet ihn mit einer Pension ohne Gegenleistung aus. Über Jahrzehnte treffen vor allem Heyses Novellen, es werden rund 180, den Geschmack des Publikums und den Respekt der Kritik. Hochdekoriert und bekannt mit der Prominenz seiner Zeit wird er 1910 zu Paul von Heyse geadelt und erhält als erster deutscher Belletrist den Nobelpreis. Als er am 2. April 1914 - kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges - stirbt, ist der 84-jährige der gefeierte Star des 19. Jahrhunderts.
Paul Heyse: Novellen vom Gardasee
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift

Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Erstdruck: J. G. Cottäsche Buchhandlung Nachfolger G. m. b. H. Stuttgart und Berlin 1902.

Inhaltsverzeichnis:
Novellen vom Gardasee.
Gefangene Singvögel.
Die Macht der Stunde.
San Vigilio.
Entsagende Liebe.
Eine venezianische Nacht.
Antiquarische Briefe.
Biographie.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franz Richard Unterberger, Am Gardasee, um 1870.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.

Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Über den Autor:

1830 in Berlin geboren macht Paul Heyse eine beispiellose Traumkarriere. Bereits als Siebzehnjähriger ist er angesehener und beliebter Teilnehmer des literarischen Salontreibens in Berlin. Frisch zum Dr. phil. promoviert holt Maximilian II. den eben 24-Jährigen 1854 nach München und stattet ihn mit einer Pension ohne Gegenleistung aus. Über Jahrzehnte treffen vor allem Heyses Novellen, es werden rund 180, den Geschmack des Publikums und den Respekt der Kritik. Hochdekoriert und bekannt mit der Prominenz seiner Zeit wird er 1910 zu Paul von Heyse geadelt und erhält als erster deutscher Belletrist den Nobelpreis. Als er am 2. April 1914 - kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges - stirbt, ist der 84-jährige der gefeierte Star des 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783847836575
ISBN-10: 3847836579
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heyse, Paul
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 23 mm
Von/Mit: Paul Heyse
Erscheinungsdatum: 05.06.2019
Gewicht: 0,934 kg
Artikel-ID: 116797986