Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Normtheoretische Grundlagen der Lehre von der objektiven Zurechnung
Sicheres Fundament oder Achillesferse?
Buch von Pepe Schladitz
Sprache: Deutsch

139,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Lehre von der objektiven Zurechnung beherrscht seit Jahrzehnten die strafrechtsdogmatische Diskussion. Pepe Schladitz analysiert, ob diese Lehre mit ihren - selten explizit verbalisierten - normtheoretischen Prämissen vereinbar ist. Die Normtheorie macht die systematischen Implikationen der herrschenden Lehren transparent, ermöglicht so eine fundierte Kritik und erlaubt es, das Institut des Handlungsunrechts in einer Weise zu konzipieren, die der personalen Unrechtslehre besser gerecht wird als die sog. Risikodogmatik. Das so skizzierte System unterscheidet zwischen Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikt. Die individuellen Fahrlässigkeitsvoraussetzungen werden als solche des Handlungsunrechts identifiziert. Zudem würdigt Pepe Schladitz die modernen Konzeptionen, die (wieder) die Unmöglichkeit schuldlosen Unrechts propagieren. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland 2021 ausgezeichnet.
Die Lehre von der objektiven Zurechnung beherrscht seit Jahrzehnten die strafrechtsdogmatische Diskussion. Pepe Schladitz analysiert, ob diese Lehre mit ihren - selten explizit verbalisierten - normtheoretischen Prämissen vereinbar ist. Die Normtheorie macht die systematischen Implikationen der herrschenden Lehren transparent, ermöglicht so eine fundierte Kritik und erlaubt es, das Institut des Handlungsunrechts in einer Weise zu konzipieren, die der personalen Unrechtslehre besser gerecht wird als die sog. Risikodogmatik. Das so skizzierte System unterscheidet zwischen Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikt. Die individuellen Fahrlässigkeitsvoraussetzungen werden als solche des Handlungsunrechts identifiziert. Zudem würdigt Pepe Schladitz die modernen Konzeptionen, die (wieder) die Unmöglichkeit schuldlosen Unrechts propagieren. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland 2021 ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 662
Inhalt: XXV
662 S.
ISBN-13: 9783161593765
ISBN-10: 3161593766
Sprache: Deutsch
Autor: Schladitz, Pepe
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 43 x 173 x 243 mm
Von/Mit: Pepe Schladitz
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 1,15 kg
preigu-id: 119025881
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 662
Inhalt: XXV
662 S.
ISBN-13: 9783161593765
ISBN-10: 3161593766
Sprache: Deutsch
Autor: Schladitz, Pepe
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 43 x 173 x 243 mm
Von/Mit: Pepe Schladitz
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 1,15 kg
preigu-id: 119025881
Warnhinweis