Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812. Edition und Kommentar, Veröffentlichungen der Kommission für...
Buch von Karin Schneider
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Das Zeremoniell des Wiener Hofs regelt den Jahresablauf und definiert die Rolle des Herrschers sowie das Verhalten und die Aufgaben seines Hofstaats. Um einen Überblick über dieses komplexe Beziehungsgeflecht zu erlagen, erstellte der Wiener Oberzeremonienmeister Gundacker Heinrich Graf Wurmbrand um 1812 ein "Etiquette-Normale", das von Karin Schneider wissenschaftlich bearbeitet und herausgegeben wurde. Darin gibt Wurmbrand Einblicke in die höfischen Festivitäten und Rituale und beschreibt die Aufgaben der einzelnen Hofbediensteten. Die Erarbeitung des "Etiquette-Normales" fällt in die für die Formierung des Kaisertums Österreich zentrale Phase zwischen dessen Gründung 1804, dem Ende des römisch-deutschen Kaiserreichs 1806 und dem Wiener Kongress 1814/15. Damit spiegelt es das Selbstverständnis des neu begründeten Kaisertums und spielt eine wichtige Rolle bei der Legitimation des neuen Herrschaftstitels.

Das Zeremoniell des Wiener Hofs regelt den Jahresablauf und definiert die Rolle des Herrschers sowie das Verhalten und die Aufgaben seines Hofstaats. Um einen Überblick über dieses komplexe Beziehungsgeflecht zu erlagen, erstellte der Wiener Oberzeremonienmeister Gundacker Heinrich Graf Wurmbrand um 1812 ein "Etiquette-Normale", das von Karin Schneider wissenschaftlich bearbeitet und herausgegeben wurde. Darin gibt Wurmbrand Einblicke in die höfischen Festivitäten und Rituale und beschreibt die Aufgaben der einzelnen Hofbediensteten. Die Erarbeitung des "Etiquette-Normales" fällt in die für die Formierung des Kaisertums Österreich zentrale Phase zwischen dessen Gründung 1804, dem Ende des römisch-deutschen Kaiserreichs 1806 und dem Wiener Kongress 1814/15. Damit spiegelt es das Selbstverständnis des neu begründeten Kaisertums und spielt eine wichtige Rolle bei der Legitimation des neuen Herrschaftstitels.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 200
Titelzusatz: Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812. Edition und Kommentar, Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 118, Teil
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783205209041
ISBN-10: 3205209044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schneider, Karin
Herausgeber: Karin Schneider
Auflage: 1/2019
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 248 x 177 x 19 mm
Von/Mit: Karin Schneider
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Gewicht: 0,524 kg
preigu-id: 115509463
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 200
Titelzusatz: Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812. Edition und Kommentar, Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 118, Teil
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783205209041
ISBN-10: 3205209044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schneider, Karin
Herausgeber: Karin Schneider
Auflage: 1/2019
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 248 x 177 x 19 mm
Von/Mit: Karin Schneider
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Gewicht: 0,524 kg
preigu-id: 115509463
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte