Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nordwärts Band 1
Die Frankenzug-Saga - Band I
Buch von Ralf Bauer Bütof
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegen Ende des dritten Jahrhunderts verblasste der einstige Glanz im Römischen Reich, dessen Legionen sich hauptsächlich nur noch aus jungen Männern besiegter Vasallenvölker rekrutierten. Hierzu gehörte auch ein Großteil der fränkischen Stämme, die Kaiser Probus an das Westufer des Schwarzen Meeres zwangsumsiedelte, wo er sie dauerhaft in das Imperium eingliedern wollte. Murrend fügten sich die entwurzelten Germanen in ihr bitteres Schicksal und erbauten in Nähe der thrakischen Hafenstadt Apollonia eine weitläufige Siedlung germanischer Langhäuser. Gunn und Leif, zwei junge Offiziere und Sippenführer, verband seit frühester Jugend eine enge Freundschaft, die sich während eines gemeinsam bestrittenen Feldzuges in Persien noch verfestigte.
Doch die Nornen zerrissen dieses Band, da sich beide nach Beendigung der Dienstzeit in dasselbe Mädchen verliebten. Aus Zuneigung zu der attraktiven Jarlstochter Gerweig erwuchs aus ihrer einstigen Freundschaft abgrundtiefer Hass. Die erst schwach glimmende Feindschaft loderte bereits nach kürzester Zeit so lichterloh, dass nur der Tod des jeweils anderen diese löschen könnte.
Gleichzeitig wagten die unterdrückten Franken nach sorgfältiger Abwägung der Erfolgschancen den gewaltsamen Ausbruch aus ihrem Internierungslager, um den langersehnten Heimweg nach Germanien anzutreten. Infolgedessen entbrannten derart blutige Kämpfe, dass selbst die Senatoren in Rom von ihrer Härte schockiert waren.

Diesem Buch wurden 51 Gemälde und Zeichnungen des Autors und Künstlers beigefügt, wodurch die einzigartige Symbiose aus Kunst und Literatur entstand, die das Leseerlebnis zusätzlich visuell bereichert.
Gegen Ende des dritten Jahrhunderts verblasste der einstige Glanz im Römischen Reich, dessen Legionen sich hauptsächlich nur noch aus jungen Männern besiegter Vasallenvölker rekrutierten. Hierzu gehörte auch ein Großteil der fränkischen Stämme, die Kaiser Probus an das Westufer des Schwarzen Meeres zwangsumsiedelte, wo er sie dauerhaft in das Imperium eingliedern wollte. Murrend fügten sich die entwurzelten Germanen in ihr bitteres Schicksal und erbauten in Nähe der thrakischen Hafenstadt Apollonia eine weitläufige Siedlung germanischer Langhäuser. Gunn und Leif, zwei junge Offiziere und Sippenführer, verband seit frühester Jugend eine enge Freundschaft, die sich während eines gemeinsam bestrittenen Feldzuges in Persien noch verfestigte.
Doch die Nornen zerrissen dieses Band, da sich beide nach Beendigung der Dienstzeit in dasselbe Mädchen verliebten. Aus Zuneigung zu der attraktiven Jarlstochter Gerweig erwuchs aus ihrer einstigen Freundschaft abgrundtiefer Hass. Die erst schwach glimmende Feindschaft loderte bereits nach kürzester Zeit so lichterloh, dass nur der Tod des jeweils anderen diese löschen könnte.
Gleichzeitig wagten die unterdrückten Franken nach sorgfältiger Abwägung der Erfolgschancen den gewaltsamen Ausbruch aus ihrem Internierungslager, um den langersehnten Heimweg nach Germanien anzutreten. Infolgedessen entbrannten derart blutige Kämpfe, dass selbst die Senatoren in Rom von ihrer Härte schockiert waren.

Diesem Buch wurden 51 Gemälde und Zeichnungen des Autors und Künstlers beigefügt, wodurch die einzigartige Symbiose aus Kunst und Literatur entstand, die das Leseerlebnis zusätzlich visuell bereichert.
Über den Autor
Ralf Bauer Bütof beschäftigte sich seit Beginn der Neunziger mit der Religiosität und den Brauchtum der alten Germanen und Wikinger. Zu diesem Thema malte er etliche Gemälde sowie Bunt- und Bleistiftzeichnungen, die in seiner ersten literarischen Abhandlung Odin Herr der Welt Verwendung fanden. Seit einigen Jahren befasst er sich auch mit dem römischen Götterglauben, den Gladiatorenkämpfen und den Kriegspraktiken vor allem der antiken Marine, die bisher nicht allzu große Bedeutung in der Literatur fand.
Er lebt in einer ostdeutschen Kleinstadt an der Saale.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757833312
ISBN-10: 3757833317
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bauer Bütof, Ralf
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 303 x 215 x 19 mm
Von/Mit: Ralf Bauer Bütof
Erscheinungsdatum: 30.05.2023
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 126981825
Über den Autor
Ralf Bauer Bütof beschäftigte sich seit Beginn der Neunziger mit der Religiosität und den Brauchtum der alten Germanen und Wikinger. Zu diesem Thema malte er etliche Gemälde sowie Bunt- und Bleistiftzeichnungen, die in seiner ersten literarischen Abhandlung Odin Herr der Welt Verwendung fanden. Seit einigen Jahren befasst er sich auch mit dem römischen Götterglauben, den Gladiatorenkämpfen und den Kriegspraktiken vor allem der antiken Marine, die bisher nicht allzu große Bedeutung in der Literatur fand.
Er lebt in einer ostdeutschen Kleinstadt an der Saale.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757833312
ISBN-10: 3757833317
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bauer Bütof, Ralf
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 303 x 215 x 19 mm
Von/Mit: Ralf Bauer Bütof
Erscheinungsdatum: 30.05.2023
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 126981825
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte