Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
aus Mecklenburg, Pommern, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen
Taschenbuch von Adalbert Kuhn
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
¿Die Herausgeber haben es sich als letztes Ziel gesetzt, alles, was an Sage und Gebräuchen aus älterer, vor allem heidnischer Zeit, noch im Volke lebendig war, zu sammeln, umso Quellen für die Darstellung der Geschichte des Volksglaubens von den ältesten Zeiten herab bis auf die neueste zu gewinnen [..].¿
Mystische Gestalten und rätselhafte Erzählungen geistern seit Jahrhunderten durch alle Generationen. Gebräuche aus heidnischer Zeit haben sich in Norddeutschland festgesetzt und prägen den Volksglauben. Von den Klabatersmänneken oder Pukse, über Prinzessin Ilse, den Reiter auf dem Schimmel und die Pfingstgebräuche unterschiedlichster Gegenden haben die Sagenforscher und Philologen Adalbert Kuhn (1812¿1881) und Wilhelm Schwartz (1821¿1899) all die lebendig gehaltenen Erzählungen gesammelt und niedergeschrieben.
Mehr als 800 Beschreibungen aus dem Volksmunde, in authentischer Sprachgestaltung.
¿Die Herausgeber haben es sich als letztes Ziel gesetzt, alles, was an Sage und Gebräuchen aus älterer, vor allem heidnischer Zeit, noch im Volke lebendig war, zu sammeln, umso Quellen für die Darstellung der Geschichte des Volksglaubens von den ältesten Zeiten herab bis auf die neueste zu gewinnen [..].¿
Mystische Gestalten und rätselhafte Erzählungen geistern seit Jahrhunderten durch alle Generationen. Gebräuche aus heidnischer Zeit haben sich in Norddeutschland festgesetzt und prägen den Volksglauben. Von den Klabatersmänneken oder Pukse, über Prinzessin Ilse, den Reiter auf dem Schimmel und die Pfingstgebräuche unterschiedlichster Gegenden haben die Sagenforscher und Philologen Adalbert Kuhn (1812¿1881) und Wilhelm Schwartz (1821¿1899) all die lebendig gehaltenen Erzählungen gesammelt und niedergeschrieben.
Mehr als 800 Beschreibungen aus dem Volksmunde, in authentischer Sprachgestaltung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 476 S.
ISBN-13: 9783963450501
ISBN-10: 3963450509
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27387
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Adalbert
Hersteller: Severus
Severus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Adalbert Kuhn
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 114128959
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 476 S.
ISBN-13: 9783963450501
ISBN-10: 3963450509
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27387
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhn, Adalbert
Hersteller: Severus
Severus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Adalbert Kuhn
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
Gewicht: 0,685 kg
Artikel-ID: 114128959
Sicherheitshinweis