Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Band bietet einen kompakten Überblick in die nonverbale Kommunikation. ¿Wie lässt sich nonverbale Kommunikation systematisieren und analysieren? Lässt sich eine zunehmende Visualisierung der Politikberichterstattung der Massenmedien feststellen? Wie werden nonverbale Informationen von den Rezipienten verarbeitet? Wie beeinflussen sie deren politische Meinungsbildung? Ist ihr Einfluss sogar größer als der Einfluss verbaler Informationen? Der vorliegende Band beantwortet diese Fragen übersichtlich und leicht verständlich. Er eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker. ¿
Der Band bietet einen kompakten Überblick in die nonverbale Kommunikation. ¿Wie lässt sich nonverbale Kommunikation systematisieren und analysieren? Lässt sich eine zunehmende Visualisierung der Politikberichterstattung der Massenmedien feststellen? Wie werden nonverbale Informationen von den Rezipienten verarbeitet? Wie beeinflussen sie deren politische Meinungsbildung? Ist ihr Einfluss sogar größer als der Einfluss verbaler Informationen? Der vorliegende Band beantwortet diese Fragen übersichtlich und leicht verständlich. Er eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker. ¿
Über den Autor
Dr. Marcus Maurer ist Professor am Institut für Publizistik der Universität Mainz und Leiter des dortigen Lehr- und Forschungsbereichs für Politische Kommunikation. Forschungsschwerpunkte: Politische Kommunikation, Medienwirkungsforschung, nonverbale Kommunikation, empirische Methoden.
Zusammenfassung

Erstes deutsches Lehrbuch über nonverbale politische Kommunikation

Berücksichtigt Inhalte, Wahrnehmung und Wirkung von Bildern

Klarer Fokus auf empirische, quantitative Forschung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Nonverbale Kommunikation in der Politik.- Nonverbale politische Kommunikation: Definition und Grundlagen.- Evolutionsbiologische und soziokulturelle Ansätze zur Erklärung nonverbalen Verhaltens.- Nonverbale Kommunikation in den Massenmedien.- Die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Kommunikation.- Die Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung.- Die Wirkungen verbaler und nonverbaler politischer Kommunikation im Vergleich.- Fazit: Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Politik.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
140 S.
1 farbige Illustr.
140 S. 1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658116606
ISBN-10: 3658116609
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11660-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maurer, Marcus
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Marcus Maurer
Erscheinungsdatum: 16.02.2016
Gewicht: 0,202 kg
Artikel-ID: 104032916

Ähnliche Produkte

Taschenbuch