Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.
Über den Autor
Dieter Witt, Universitätsprofessor an der TU München/Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.
Claudia Eckstaller, Professorin für Human Resource Management an der Fachhochschule München.
Peter Faller, em. o. Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft.
Claudia Eckstaller, Professorin für Human Resource Management an der Fachhochschule München.
Peter Faller, em. o. Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft.
Zusammenfassung
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.
Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.
Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
der Beiträge.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Non-Profit-Management: Lokale Agenda 21 als Lernprozeß.- "Going public" für Non-Profit-Organisationen?.- Anforderungen an betriebswirtschaftliche Qualifikationen des Personals ' Non-Profit-Organisationen und Möglichkeiten ihrer Deckung.- der Beiträge.- Konstitutive Merkmale von Non-Profit-Organisationen.- Die Balanced Scorecard als Managementinstrument für Non-Profit-Organisationen.- Gestaltungsfelder des Innovationsmanagements in Non-Profit-Organisationen.- Ziele und Größen der Kosten- und Leistungsrechnung von Berufsgenossenschaften.- Kommunalwirtschaft in Zeiten von Sparzwängen und Liberalisierung - Organisationsprivatisierung als Irrweg.- der Beiträge.- Ziele und Erfolge der Bahnreformen.- Die Privatisierung der Deutschen Bundesbahn - ein untauglicher Versuch?.- Investitionsrechnung in Non-Profit-Bereichen des Verkehrs.- Autorenangaben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | NPO-Management |
Inhalt: |
xii
167 S. 6 s/w Illustr. 167 S. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783824475650 |
ISBN-10: | 3824475650 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85018170 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Witt, Dieter
Faller, Peter Eckstaller, Claudia |
Herausgeber: | Dieter Witt/Claudia Eckstaller/Peter Faller |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag NPO-Management |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Dieter Witt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.01.2002 |
Gewicht: | 0,241 kg |
Über den Autor
Dieter Witt, Universitätsprofessor an der TU München/Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.
Claudia Eckstaller, Professorin für Human Resource Management an der Fachhochschule München.
Peter Faller, em. o. Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft.
Claudia Eckstaller, Professorin für Human Resource Management an der Fachhochschule München.
Peter Faller, em. o. Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft.
Zusammenfassung
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.
Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.
Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
der Beiträge.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Non-Profit-Management: Lokale Agenda 21 als Lernprozeß.- "Going public" für Non-Profit-Organisationen?.- Anforderungen an betriebswirtschaftliche Qualifikationen des Personals ' Non-Profit-Organisationen und Möglichkeiten ihrer Deckung.- der Beiträge.- Konstitutive Merkmale von Non-Profit-Organisationen.- Die Balanced Scorecard als Managementinstrument für Non-Profit-Organisationen.- Gestaltungsfelder des Innovationsmanagements in Non-Profit-Organisationen.- Ziele und Größen der Kosten- und Leistungsrechnung von Berufsgenossenschaften.- Kommunalwirtschaft in Zeiten von Sparzwängen und Liberalisierung - Organisationsprivatisierung als Irrweg.- der Beiträge.- Ziele und Erfolge der Bahnreformen.- Die Privatisierung der Deutschen Bundesbahn - ein untauglicher Versuch?.- Investitionsrechnung in Non-Profit-Bereichen des Verkehrs.- Autorenangaben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | NPO-Management |
Inhalt: |
xii
167 S. 6 s/w Illustr. 167 S. 6 Abb. |
ISBN-13: | 9783824475650 |
ISBN-10: | 3824475650 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85018170 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Witt, Dieter
Faller, Peter Eckstaller, Claudia |
Herausgeber: | Dieter Witt/Claudia Eckstaller/Peter Faller |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag NPO-Management |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Dieter Witt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.01.2002 |
Gewicht: | 0,241 kg |
Sicherheitshinweis