Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, das Ausmaß der Bedeutungssuche im Roman ¿Nichts was im Leben wichtig ist¿ von Janne Teller zu untersuchen und herauszuarbeiten, wie die fanatischen Reaktionen mit der Adoleszenz zusammenhängen. Folgende Hypothese soll dabei untersucht und belegt werden: Tellers ¿Nichts¿ zeigt das gewaltvolle Fanatische als Teil der jugendlichen Bedeutungssuche und dient mit der Thematisierung allgegenwärtiger Probleme als lehrreiche Unterrichtslektüre.

Um diese Hypothese zu belegen, werden im folgenden Kapitel 2 zunächst die Begriffe Nihilismus, Fanatismus und Adoleszenz definiert und reflektiert. Anschließend wird Pierre Anthons Nihilismus analysiert und die Reaktionen der MitschülerInnen auf seine Provokationen untersucht. Dann findet eine Analyse statt, die den Fokus auf den fanatischen Umgang der Figuren legt, der im darauffolgenden Kapitel durch das Erarbeiten der Merkmale Bedeutungswahn und Gewaltspirale noch näher beleuchtet wird. In Kapitel 4 soll die Verbindung von Fanatismus und Adoleszenz erwiesen werden, um die Handlungen der Figuren mit ihrer Entwicklungsstufe zu erklären. Der 5. Teil dieser Arbeit dient abschließend dazu, den Roman als potenzielles Unterrichtsmaterial näher zu beleuchten und Qualitätsmerkmale als auch mögliche Kritikpunkte aufzuweisen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, das Ausmaß der Bedeutungssuche im Roman ¿Nichts was im Leben wichtig ist¿ von Janne Teller zu untersuchen und herauszuarbeiten, wie die fanatischen Reaktionen mit der Adoleszenz zusammenhängen. Folgende Hypothese soll dabei untersucht und belegt werden: Tellers ¿Nichts¿ zeigt das gewaltvolle Fanatische als Teil der jugendlichen Bedeutungssuche und dient mit der Thematisierung allgegenwärtiger Probleme als lehrreiche Unterrichtslektüre.

Um diese Hypothese zu belegen, werden im folgenden Kapitel 2 zunächst die Begriffe Nihilismus, Fanatismus und Adoleszenz definiert und reflektiert. Anschließend wird Pierre Anthons Nihilismus analysiert und die Reaktionen der MitschülerInnen auf seine Provokationen untersucht. Dann findet eine Analyse statt, die den Fokus auf den fanatischen Umgang der Figuren legt, der im darauffolgenden Kapitel durch das Erarbeiten der Merkmale Bedeutungswahn und Gewaltspirale noch näher beleuchtet wird. In Kapitel 4 soll die Verbindung von Fanatismus und Adoleszenz erwiesen werden, um die Handlungen der Figuren mit ihrer Entwicklungsstufe zu erklären. Der 5. Teil dieser Arbeit dient abschließend dazu, den Roman als potenzielles Unterrichtsmaterial näher zu beleuchten und Qualitätsmerkmale als auch mögliche Kritikpunkte aufzuweisen.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346556370
ISBN-10: 3346556379
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 10.01.2022
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 120999238

Ähnliche Produkte

Taschenbuch