Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nietzsches Vermächtnis
Ecce homo und Der Antichrist
Buch von Heinrich Meier
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Ecce homo" und "Der Antichrist", die beiden Schriften, die Nietzsche für den Druck vorbereitete, aber nicht mehr selbst veröffentlichen konnte, verhandeln die miteinander verbundenen Fragen, was ein Philosoph ist und was ein philosophisches Leben ausmacht. "Nietzsches Vermächtnis" begreift die Zwillingsbücher, die bisher nicht in ihrer Zusammen gehörigkeit verstanden wurden, als das späte Hauptwerk, das an die Stelle des von Nietzsche verworfenen "Willens zur Macht" tritt.

"Umwertung aller Werte" nennt Nietzsche die Ausrichtung des Lebens an einem Typus höchster Bejahung, die er mit "Ecce homo" und "Der Antichrist" ins Werk zu setzen beansprucht. Das Zweigespann, in dem sein OEuvre zum Abschluss kommt, stellt sich indes zugleich in den Dienst der entschiedensten Verneinung. Es trägt die schärfste Kritik vor, der ein Philosoph das Christentum unterzog. Der Autor tritt mit dem Gestus des Gründers und Gesetzgebers auf, der die Geschichte der Menschheit in zwei Stücke bricht. Aber in beiden Büchern gilt sein vorrangiges Interesse der Natur des Philosophen. Wie das Ja und das Nein zusammengehen, wie Natur und Politik sich näher bestimmen, wie Nietzsches Intention das politischphilosophische Doppelgesicht regiert, das ist Gegenstand von Heinrich Meiers seit langem angekündigter Auseinandersetzung. Sie nimmt Nietzsches Philosophie im Ganzen neu in den Blick.
"Ecce homo" und "Der Antichrist", die beiden Schriften, die Nietzsche für den Druck vorbereitete, aber nicht mehr selbst veröffentlichen konnte, verhandeln die miteinander verbundenen Fragen, was ein Philosoph ist und was ein philosophisches Leben ausmacht. "Nietzsches Vermächtnis" begreift die Zwillingsbücher, die bisher nicht in ihrer Zusammen gehörigkeit verstanden wurden, als das späte Hauptwerk, das an die Stelle des von Nietzsche verworfenen "Willens zur Macht" tritt.

"Umwertung aller Werte" nennt Nietzsche die Ausrichtung des Lebens an einem Typus höchster Bejahung, die er mit "Ecce homo" und "Der Antichrist" ins Werk zu setzen beansprucht. Das Zweigespann, in dem sein OEuvre zum Abschluss kommt, stellt sich indes zugleich in den Dienst der entschiedensten Verneinung. Es trägt die schärfste Kritik vor, der ein Philosoph das Christentum unterzog. Der Autor tritt mit dem Gestus des Gründers und Gesetzgebers auf, der die Geschichte der Menschheit in zwei Stücke bricht. Aber in beiden Büchern gilt sein vorrangiges Interesse der Natur des Philosophen. Wie das Ja und das Nein zusammengehen, wie Natur und Politik sich näher bestimmen, wie Nietzsches Intention das politischphilosophische Doppelgesicht regiert, das ist Gegenstand von Heinrich Meiers seit langem angekündigter Auseinandersetzung. Sie nimmt Nietzsches Philosophie im Ganzen neu in den Blick.
Über den Autor
Heinrich Meier leitet die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München und ist Professor der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort

Notiz zur Zitierweise

Erstes Buch
Natur und Politik I
Ecce homo: Wie man wird, was man ist

I. Leben
II. Weisheit
III. Aufgabe
IV. Krisis
V. Erkenntnis
VI. Widerstreit

Zweites Buch
Natur und Politik II
Der Antichrist: Fluch auf das Christenthum

I. Freunde
II. Aufklärung
III. Geschichte
IV. Glaube
V. Herrschaft
VI. Feinde

Anhang
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt

Der Philosoph unter Nichtphilosophen

Namenverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 351
Inhalt: 351 S.
ISBN-13: 9783406739538
ISBN-10: 3406739539
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Heinrich
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 223 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Heinrich Meier
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116113267
Über den Autor
Heinrich Meier leitet die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München und ist Professor der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort

Notiz zur Zitierweise

Erstes Buch
Natur und Politik I
Ecce homo: Wie man wird, was man ist

I. Leben
II. Weisheit
III. Aufgabe
IV. Krisis
V. Erkenntnis
VI. Widerstreit

Zweites Buch
Natur und Politik II
Der Antichrist: Fluch auf das Christenthum

I. Freunde
II. Aufklärung
III. Geschichte
IV. Glaube
V. Herrschaft
VI. Feinde

Anhang
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt

Der Philosoph unter Nichtphilosophen

Namenverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 351
Inhalt: 351 S.
ISBN-13: 9783406739538
ISBN-10: 3406739539
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Heinrich
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 223 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Heinrich Meier
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116113267
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte