Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch handelt ist eine Auslegung von Friedrich W. Nietzsches berühmter Schrift "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" (1872) und behandelt nebenbei die Frage, ob es sich dabei um eine Tragödien-Theorie handelt.
Die Tragödie muss als Kunstform angesehen werden, deren Entstehungsgrund uns Aufschluss geben kann über den spezifischen Wert von Kunst im Allgemeinen: Für Nietzsche ist Kunst, und hier vor allem die Musik, die beste Annäherungsweise an das Ungeheure der Welt.
Dieses Buch handelt ist eine Auslegung von Friedrich W. Nietzsches berühmter Schrift "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" (1872) und behandelt nebenbei die Frage, ob es sich dabei um eine Tragödien-Theorie handelt.
Die Tragödie muss als Kunstform angesehen werden, deren Entstehungsgrund uns Aufschluss geben kann über den spezifischen Wert von Kunst im Allgemeinen: Für Nietzsche ist Kunst, und hier vor allem die Musik, die beste Annäherungsweise an das Ungeheure der Welt.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783741810794
ISBN-10: 3741810797
Sprache: Deutsch
Autor: Kroeger, Anton A.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 2 x 210 x 3 mm
Von/Mit: Anton A. Kroeger
Erscheinungsdatum: 16.05.2016
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 112098672

Ähnliche Produkte