Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Racines sind eine glückliche Familie. Bis im März bei ihrem 10jährigen Sohn ein Hirntumor diagnostiziert wird. Ein monatelanges Martyrium für alle beginnt. Ken, der Vater führt während dieser Zeit Tagebuch, um die Spannung zwischen Hoffnung und Todesangst auszuhalten. Eindringlich dokumentiert er, wie Eltern und großer Bruder den kleinen Marcel auf seinem Leidensweg begleiten. Marcel erweist sich als tapferer Kämpfer, der alle Operationen und Behandlungen geduldig mitmacht. Erst spät verliert er seine Lebenskraft, er stirbt im Juli 1984. Mit der Zeit der Trauer beginnt für die Familie eine neue Herausforderung. Es gibt keinen Trost, überleben lässt sie vor allem ihre bedingungslose Liebe zueinander. Berührend und Mut machend schildert Johanna, die Mutter, im Nachwort was ihr geholfen hat, ins Leben zurückzufinden: Mitfühlende Menschen, Gespräche mit ebenso Betroffenen, eine Sinnfindung im Leben über den Tod hinaus. ¿Nie aufhören anzufangen¿ wird das Motto ihres neuen Lebens. Ein bewegendes Zeugnis über die Kraft der Liebe und des Glaubens in Zeiten gröter Verzweiflung.
Die Racines sind eine glückliche Familie. Bis im März bei ihrem 10jährigen Sohn ein Hirntumor diagnostiziert wird. Ein monatelanges Martyrium für alle beginnt. Ken, der Vater führt während dieser Zeit Tagebuch, um die Spannung zwischen Hoffnung und Todesangst auszuhalten. Eindringlich dokumentiert er, wie Eltern und großer Bruder den kleinen Marcel auf seinem Leidensweg begleiten. Marcel erweist sich als tapferer Kämpfer, der alle Operationen und Behandlungen geduldig mitmacht. Erst spät verliert er seine Lebenskraft, er stirbt im Juli 1984. Mit der Zeit der Trauer beginnt für die Familie eine neue Herausforderung. Es gibt keinen Trost, überleben lässt sie vor allem ihre bedingungslose Liebe zueinander. Berührend und Mut machend schildert Johanna, die Mutter, im Nachwort was ihr geholfen hat, ins Leben zurückzufinden: Mitfühlende Menschen, Gespräche mit ebenso Betroffenen, eine Sinnfindung im Leben über den Tod hinaus. ¿Nie aufhören anzufangen¿ wird das Motto ihres neuen Lebens. Ein bewegendes Zeugnis über die Kraft der Liebe und des Glaubens in Zeiten gröter Verzweiflung.
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung
Das Buch soll Einblick geben, was sich in einer Familie ereignet, wenn ein Kind plötzlich schwer krank wird. Was macht dies mit einer bis dahin glücklichen Familie? Wie kann man Menschen in dieser Situation am besten unterstützen, zuhause, im Krankenhaus. Was müssten Ärzte und Krankenschwestern tun, um die Verzweiflung und Ängste des Patienten und auch der nächsten Angehörigen nicht noch zu vergrößern.
Was können Freunde dazu beitragen, dass sie in so einer Siuation eine Hilfe sind
Was hilft in der Trauer, was soll unterlassen werden
Wie kann man aus tiefster Trauer wieder zu einem lebenswerten Leben kommen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783384219329
ISBN-10: 3384219325
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Racine, Johanna
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 190 x 120 x 23 mm
Von/Mit: Johanna Racine
Erscheinungsdatum: 05.05.2024
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 129600146

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13