Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nicolaus Bachmann
Ein Jahrhundert Künstlerleben
Taschenbuch von Ulrich Schulte-Wülwer (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicolaus Bachmann, der zeitlebens nur Nicol genannt wurde, ist heute über seine engere Heimat Dithmarschen hinaus weitgehend vergessen. Aus kleinen Verhältnissen stammend, brach er in jungen Jahren auf, um als Künstler die Welt zu erobern. Zäh und zielgerichtet hat er sich als Maler und Bildhauer breit aufgestellt und immer wieder Genres gewählt, die ihm eine solche Perspektive hätten verheißen können. Als er spürte, dass in seiner Heimat an Historienbildern aus der Geschichte und an Landschaftsbildern kein Interesse bestand, suchte er sein Glück in Berlin, wo es in der Kaiserzeit immer wieder einzelne beachtliche Erfolge gegeben hat. Die Sackgasse als Kriegsmaler im und vor allem nach dem Ersten Weltkrieg, das Scheitern zahlreicher Projekte und künstlerische Positionskämpfe, die mit unlauteren Mittel ausgetragen wurden, führten bei Nicolaus Bachmann zu herben Enttäuschungen. Auf der anderen Seite ließ ihn die lange Altersphase nach dem Zweiten Weltkrieg in Heide, die mit hoher gesellschaftlicher Präsenz verbunden war, als Mythos seiner selbst erscheinen, obwohl seine künstlerischen Kräfte bereits erlahmt waren. Doch in seinem Streben nach Höchstem und seinen Begrenzungen im Innern erscheint uns dieser Mensch und. Künstler noch heute sympathisch.
Nicolaus Bachmann, der zeitlebens nur Nicol genannt wurde, ist heute über seine engere Heimat Dithmarschen hinaus weitgehend vergessen. Aus kleinen Verhältnissen stammend, brach er in jungen Jahren auf, um als Künstler die Welt zu erobern. Zäh und zielgerichtet hat er sich als Maler und Bildhauer breit aufgestellt und immer wieder Genres gewählt, die ihm eine solche Perspektive hätten verheißen können. Als er spürte, dass in seiner Heimat an Historienbildern aus der Geschichte und an Landschaftsbildern kein Interesse bestand, suchte er sein Glück in Berlin, wo es in der Kaiserzeit immer wieder einzelne beachtliche Erfolge gegeben hat. Die Sackgasse als Kriegsmaler im und vor allem nach dem Ersten Weltkrieg, das Scheitern zahlreicher Projekte und künstlerische Positionskämpfe, die mit unlauteren Mittel ausgetragen wurden, führten bei Nicolaus Bachmann zu herben Enttäuschungen. Auf der anderen Seite ließ ihn die lange Altersphase nach dem Zweiten Weltkrieg in Heide, die mit hoher gesellschaftlicher Präsenz verbunden war, als Mythos seiner selbst erscheinen, obwohl seine künstlerischen Kräfte bereits erlahmt waren. Doch in seinem Streben nach Höchstem und seinen Begrenzungen im Innern erscheint uns dieser Mensch und. Künstler noch heute sympathisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783967170856
ISBN-10: 3967170853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte-Wülwer, Ulrich
Müller, Jutta
Eitze, Jessica M. A.
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen
Maße: 295 x 206 x 15 mm
Von/Mit: Ulrich Schulte-Wülwer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.02.2022
Gewicht: 0,89 kg
preigu-id: 121146520
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783967170856
ISBN-10: 3967170853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulte-Wülwer, Ulrich
Müller, Jutta
Eitze, Jessica M. A.
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen
Maße: 295 x 206 x 15 mm
Von/Mit: Ulrich Schulte-Wülwer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.02.2022
Gewicht: 0,89 kg
preigu-id: 121146520
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte