Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sabina ist auf einem Bergbauernhof im österreichischen Neukirchen am Großvenediger geboren. Die Schulzeit begann mit dem Einzug des Hitlerregimes 1938. Das ohnehin harte Leben in diesen Regionen wurde für die Menschen in den Familien durch die fehlenden Männer, die zum Kriegsdienst eingezogen wurden, eine große Herausforderung. Doch das karge Dasein mit allen Unzulänglichkeiten bot auch etwas, wonach wir »Heutigen« uns immer mehr sehnen: die Wärme und die Geborgenheit eines mit allen Sinnen erfahrenen Lebens im Jahreskreislauf der Natur. Für die junge Sabina legten diese Lehrjahre und die anschließende Auslandszeit in einem Schweizer Unternehmerhaushalt den Grundstein für ihre spätere Selbstständigkeit als Bewirtschafterin der Zittauerhütte.
Rund 80 Jahre lang hat Sabina ihre Gedanken und Erlebnisse in Schulheften, Kalendern und Zetteln in kurzen Notizen festgehalten, bis sie sich entschloss, ihre Erinnerungen zu einem Manuskript zusammenzufügen. Gewidmet hat sie das Buch nicht nur ihren Kindern, Enkelkindern und Geschwistern, sondern auch »all jenen, die am Leben vorbeieilen«.
Sabina ist auf einem Bergbauernhof im österreichischen Neukirchen am Großvenediger geboren. Die Schulzeit begann mit dem Einzug des Hitlerregimes 1938. Das ohnehin harte Leben in diesen Regionen wurde für die Menschen in den Familien durch die fehlenden Männer, die zum Kriegsdienst eingezogen wurden, eine große Herausforderung. Doch das karge Dasein mit allen Unzulänglichkeiten bot auch etwas, wonach wir »Heutigen« uns immer mehr sehnen: die Wärme und die Geborgenheit eines mit allen Sinnen erfahrenen Lebens im Jahreskreislauf der Natur. Für die junge Sabina legten diese Lehrjahre und die anschließende Auslandszeit in einem Schweizer Unternehmerhaushalt den Grundstein für ihre spätere Selbstständigkeit als Bewirtschafterin der Zittauerhütte.
Rund 80 Jahre lang hat Sabina ihre Gedanken und Erlebnisse in Schulheften, Kalendern und Zetteln in kurzen Notizen festgehalten, bis sie sich entschloss, ihre Erinnerungen zu einem Manuskript zusammenzufügen. Gewidmet hat sie das Buch nicht nur ihren Kindern, Enkelkindern und Geschwistern, sondern auch »all jenen, die am Leben vorbeieilen«.
Über den Autor
Sabina Schweinberger-Kröll wurde 1931 im österreichischen
Neukirchen am Großvenediger geboren, wo sie auch heute noch lebt. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder sowie zwei Enkelkinder.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 212 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741274794
ISBN-10: 3741274798
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweinberger-Kröll, Sabina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 14 mm
Von/Mit: Sabina Schweinberger-Kröll
Erscheinungsdatum: 13.01.2017
Gewicht: 0,294 kg
Artikel-ID: 107842221