Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung
Taschenbuch von Christian Herr
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Christian Herr fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Er zeigt, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Christian Herr fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Er zeigt, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Über den Autor
Dr. Christian Herr promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er nun Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Plenum AG in Wiesbaden.
Zusammenfassung
Die Forschung zur Unternehmensgründung hat zahlreiche für die Umsetzung und Entwicklung von Gründungsvorhaben relevante Erfolgsfaktoren benannt. Allerdings sind die Erfolgsfaktorenforschung als Untersuchungsmethode und die Aussagekraft ihrer Erkenntnisse umstritten. Auch belegen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung nicht-linearer Wirkungsweisen.

Christian Herr analysiert die Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren und geht der Frage nach, wie Erfolgsfaktoren ausgeprägt sein müssen, um optimale Wirkung zu zeigen. Er fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Es zeigt sich, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftliche Bedeutung erfolgreicher Unternehmen

Unternehmensgründung im Untersuchungsansatz

Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen

Bisherige Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen vor dem Hintergrund der Wirkungsrelation

Empirische Analyse des Wirkungszusammenhangs ausgewählter Erfolgsfaktoren
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Reihe: Entrepreneurship
Inhalt: xx
349 S.
ISBN-13: 9783835006690
ISBN-10: 383500669X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60669
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herr, Christian
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Entrepreneurship
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Christian Herr
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102111130
Über den Autor
Dr. Christian Herr promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er nun Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Plenum AG in Wiesbaden.
Zusammenfassung
Die Forschung zur Unternehmensgründung hat zahlreiche für die Umsetzung und Entwicklung von Gründungsvorhaben relevante Erfolgsfaktoren benannt. Allerdings sind die Erfolgsfaktorenforschung als Untersuchungsmethode und die Aussagekraft ihrer Erkenntnisse umstritten. Auch belegen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung nicht-linearer Wirkungsweisen.

Christian Herr analysiert die Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren und geht der Frage nach, wie Erfolgsfaktoren ausgeprägt sein müssen, um optimale Wirkung zu zeigen. Er fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Es zeigt sich, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftliche Bedeutung erfolgreicher Unternehmen

Unternehmensgründung im Untersuchungsansatz

Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen

Bisherige Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen vor dem Hintergrund der Wirkungsrelation

Empirische Analyse des Wirkungszusammenhangs ausgewählter Erfolgsfaktoren
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Reihe: Entrepreneurship
Inhalt: xx
349 S.
ISBN-13: 9783835006690
ISBN-10: 383500669X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60669
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herr, Christian
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Entrepreneurship
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Christian Herr
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102111130
Warnhinweis