Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die erste vollständige Übersetzung der Gedichte Machiavellis und ihre Analyse zeigen: Sein Werk ist nur in der Zusammenschau von Poesie und Prosa zu verstehen. Es enthält eine Systematik der literarischen Formen, die durch Beschränkung auf den Principe verdeckt bleibt. Kompromittiert wird neuerlich der ideologische Kampfbegriff des Machiavellismus. Machiavelli schärft über zahlreiche poetische Formen sein literarisches Profil: Epigramm, Strambotto, Stanza, Madrigal, Sonett, Kanzone, Canto, Capitolo, Serenade. Poetisiert werden Schlüsselbegriffe seiner Geschichts- und Machttheorie, Fortuna, die Gelegenheit, der Undank, der Ehrgeiz. Sichtbar wird ein Machiavelli, der, von persönlicher und säkularer Angst vor der Verlorenheit des Menschen geprägt, entschlossen ist, seine Würde zu behaupten. Die poetischen Intermezzi aus den Komödien Clizia und La Mandragola erweitern die Perspektive. Er erscheint facettenreich, tragisch und komisch, wie er sich selbst sah, Erotik, frühe und späte Lieben eingeschlossen. Die Poesie bestätigt: Zeit seines Lebens begriff er sich als Zögling der Freien Künste, von Sprache, Literatur und Musik. Das Buch bildet den dritten Teil der Machiavelli-Trilogie des Verfassers: Das Leben Castruccio Castracanis aus Lucca, 1998; Die Macht und der Schein, 2000.
Das Buch enthält die - sowohl in deutscher als auch in italienischer Sprache - erste und einzige Gesamtausgabe der Gedichte Machiavellis.
Il presente volume contiene la prima e unica edizione completa delle poesie di Niccolò Machiavelli sia in tedesco che e italiano.
Die erste vollständige Übersetzung der Gedichte Machiavellis und ihre Analyse zeigen: Sein Werk ist nur in der Zusammenschau von Poesie und Prosa zu verstehen. Es enthält eine Systematik der literarischen Formen, die durch Beschränkung auf den Principe verdeckt bleibt. Kompromittiert wird neuerlich der ideologische Kampfbegriff des Machiavellismus. Machiavelli schärft über zahlreiche poetische Formen sein literarisches Profil: Epigramm, Strambotto, Stanza, Madrigal, Sonett, Kanzone, Canto, Capitolo, Serenade. Poetisiert werden Schlüsselbegriffe seiner Geschichts- und Machttheorie, Fortuna, die Gelegenheit, der Undank, der Ehrgeiz. Sichtbar wird ein Machiavelli, der, von persönlicher und säkularer Angst vor der Verlorenheit des Menschen geprägt, entschlossen ist, seine Würde zu behaupten. Die poetischen Intermezzi aus den Komödien Clizia und La Mandragola erweitern die Perspektive. Er erscheint facettenreich, tragisch und komisch, wie er sich selbst sah, Erotik, frühe und späte Lieben eingeschlossen. Die Poesie bestätigt: Zeit seines Lebens begriff er sich als Zögling der Freien Künste, von Sprache, Literatur und Musik. Das Buch bildet den dritten Teil der Machiavelli-Trilogie des Verfassers: Das Leben Castruccio Castracanis aus Lucca, 1998; Die Macht und der Schein, 2000.
Das Buch enthält die - sowohl in deutscher als auch in italienischer Sprache - erste und einzige Gesamtausgabe der Gedichte Machiavellis.
Il presente volume contiene la prima e unica edizione completa delle poesie di Niccolò Machiavelli sia in tedesco che e italiano.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Anlässe - Karnevalslieder/Canti carnascialeschi - Situationen - Kerkersonette - Augenblicke - Epigramme - Zentren - Die Capitoli: Eine Quadriga von Chance und Verderben - Phasen - Liebe, Lust und Traurigkeiten - Schauplätze - Natur und Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783631546697
ISBN-10: 3631546696
Sprache: Deutsch
Italienisch
Herstellernummer: 54669
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoeges, Dirk
Redaktion: Hoeges, Dirk
Herausgeber: Dirk Hoeges
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Dirk Hoeges
Erscheinungsdatum: 18.09.2006
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 106934503