Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik
Taschenbuch von Silke Roth (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Über den Autor
Dr. Ansgar Klein ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des "Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".

Dr. Silke Roth ist Soziologin und Senior Lecturer in der Division of Sociology and Social Policy an der University of Southampton, Großbritannien.
Zusammenfassung
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Inhaltsverzeichnis
Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Menschliche Sicherheit, Menschenrechte, Friedensförderung und die Arbeit von NGOs.- Menschliche Sicherheit - Nachdenkliches zu einem Referenzrahmen.- Jenseits der Menschenrechte? Der "Krieg gegen den Terror" als Herausforderung für Menschenrechts-NGOs.- Von der Friedensbewegung zur Friedensförderung - Reichweite zivilgesellschaftlicher Aktivitäten in Gewaltkonflikten.- Doing good? Herausforderungen für die NGOs in der Friedensförderung.- Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft? Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung.- Terrorbekämpfung, Stabilisierung und Friedensförderung an den Beispielen Balkan und Afghanistan.- Working on Conflict. Der Zivile Friedensdienst nach sechs Jahren.- Probleme und Dilemmata humanitärer Hilfe.- (Ohn-)Mächtige Samariter Humanitäre NGOs zwischen Intervention, Kommerz und Barmherzigkeit.- Neutralität humanitärer NGOs in Kriegs- und Nachkriegssituationen. Ein frommer Wunsch?.- Partnerschaften strategischer denken? Erfahrungen mit der "Multiakteursperspektive" in der Krisenprävention.- Hilfe oder Beihilfe? Die Arbeit von humanitären Hilfsorganisationen zwischen Hilfeleistung und Instrumentalisierung.- Was bringen ausgehandelte humanitäre Grundregeln mit bewaffneten nichtstaatlichen Gruppen? Ein Erfahrungsbericht zu Operation Lifeline Sudan.- Schlaglichter aus der Praxis von NGOs in Konflikt- und Postkonfliktsituationen.- Alle Wangen küssen - eine Auseinandersetzung mit Konflikt(lösung) im globalen Süden.- Die Herausforderungen von Consciousness Raising im Kontext von Konflikten. Eine israelische Perspektive.- Zur Rolle vonZivilgesellschaft und Frauenorganisationen im Friedensprozess.- Von Bosnien nach Afghanistan - 14 Jahre Arbeit mit kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen.- Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen bei der Bearbeitung von Konflikten im Südkaukasus.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: viii
448 S.
ISBN-13: 9783531155166
ISBN-10: 3531155164
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031542
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Ansgar
Roth, Silke
Redaktion: Roth, Silke
Klein, Ansgar
Herausgeber: Ansgar Klein/Silke Roth
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Silke Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2007
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 112009639
Über den Autor
Dr. Ansgar Klein ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des "Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".

Dr. Silke Roth ist Soziologin und Senior Lecturer in der Division of Sociology and Social Policy an der University of Southampton, Großbritannien.
Zusammenfassung
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Inhaltsverzeichnis
Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Humanitäre NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Einleitung.- Menschliche Sicherheit, Menschenrechte, Friedensförderung und die Arbeit von NGOs.- Menschliche Sicherheit - Nachdenkliches zu einem Referenzrahmen.- Jenseits der Menschenrechte? Der "Krieg gegen den Terror" als Herausforderung für Menschenrechts-NGOs.- Von der Friedensbewegung zur Friedensförderung - Reichweite zivilgesellschaftlicher Aktivitäten in Gewaltkonflikten.- Doing good? Herausforderungen für die NGOs in der Friedensförderung.- Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft? Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung.- Terrorbekämpfung, Stabilisierung und Friedensförderung an den Beispielen Balkan und Afghanistan.- Working on Conflict. Der Zivile Friedensdienst nach sechs Jahren.- Probleme und Dilemmata humanitärer Hilfe.- (Ohn-)Mächtige Samariter Humanitäre NGOs zwischen Intervention, Kommerz und Barmherzigkeit.- Neutralität humanitärer NGOs in Kriegs- und Nachkriegssituationen. Ein frommer Wunsch?.- Partnerschaften strategischer denken? Erfahrungen mit der "Multiakteursperspektive" in der Krisenprävention.- Hilfe oder Beihilfe? Die Arbeit von humanitären Hilfsorganisationen zwischen Hilfeleistung und Instrumentalisierung.- Was bringen ausgehandelte humanitäre Grundregeln mit bewaffneten nichtstaatlichen Gruppen? Ein Erfahrungsbericht zu Operation Lifeline Sudan.- Schlaglichter aus der Praxis von NGOs in Konflikt- und Postkonfliktsituationen.- Alle Wangen küssen - eine Auseinandersetzung mit Konflikt(lösung) im globalen Süden.- Die Herausforderungen von Consciousness Raising im Kontext von Konflikten. Eine israelische Perspektive.- Zur Rolle vonZivilgesellschaft und Frauenorganisationen im Friedensprozess.- Von Bosnien nach Afghanistan - 14 Jahre Arbeit mit kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen.- Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen bei der Bearbeitung von Konflikten im Südkaukasus.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Inhalt: viii
448 S.
ISBN-13: 9783531155166
ISBN-10: 3531155164
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031542
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Ansgar
Roth, Silke
Redaktion: Roth, Silke
Klein, Ansgar
Herausgeber: Ansgar Klein/Silke Roth
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bürgergesellschaft und Demokratie
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Silke Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2007
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 112009639
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte