Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Newsha Tavakolian
Blank Pages of an Iranian Photo Album, Frz/engl
Buch von Newsha/Ghabaian, Anahita Tavakolian
Sprache: Französisch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die bekannte iranische Fotografin Newsha Tavakolian mischt künstlerische Kreativität und Journalismus, indem sie, ausgehend vom traditionellen iranischen Familienfotoalbum, mit ihrer Kamera Iranern unterschiedlicher Generationen folgt und so geschickt ein Bild vom Leben der dortigen Mittelklasse entwirft. Sie schreckt dabei nicht vor der Komplexität, der Unzugänglichkeit und der Unzahl von Widersprüchen zurück, die ihr Heimatland formen. So gelingt es ihr, ein umfassendes Bild des heutigen Iran zu erfassen.

Newsha Tavakolian (geb. 1981 in Teheran) begann als autodidaktische Fotografin im Alter von 16 Jahren für eine iranische Tageszeitung für Frauen zu arbeiten. Mit 18 war sie die jüngste Fotografien bei den Studentenunruhen von 1999, die einen Wendepunkt sowohl für die blühende Reformbewegung des Landes als auch für Tavakolians Laufbahn als Fotojournalistin bedeuteten. Im Jahr darauf trat sie der New Yorker Agentur Polaris bei, seit 2002 arbeitet sie weltweit. Beginnend mit dem Irakkrieg 2002 hat sie zahlreiche regionale Konflikte und Naturkatastrophen dokumentiert sowie Sozialdokumentationen im Irak, Libanon, Syrien, Saudi Arabien, Pakistan, Jemen und Kenia fotografiert. Ihre Bilder wurden in internationalen Magazinen und Zeitschriften publiziert, darunter Time Magazine, Newsweek, Stern, Le Figaro, Colors, The New York Times, Der Spiegel, Le Monde, NRC Handelsblad und The New York Times Magazine. Tavakolians Arbeiten wurden international ausgestell, z.B. im Los Angeles County Museum of Art, im Boston Museum of Fine Art, im Victoria & Albert Museum und im British Museum, London.

2014 war Tavakolian die 5. Preisträgerin des Carmignac Gestion
Photojournalism Award. Der Preis für Fotojournalismus wurde 2009 von der Fondation Carmignac, Frankreich, ins Leben gerufen und ermöglicht jährlich einem Fotografen eine mehrmonatige Fotoreportage über eine Krisenregion.
Die bekannte iranische Fotografin Newsha Tavakolian mischt künstlerische Kreativität und Journalismus, indem sie, ausgehend vom traditionellen iranischen Familienfotoalbum, mit ihrer Kamera Iranern unterschiedlicher Generationen folgt und so geschickt ein Bild vom Leben der dortigen Mittelklasse entwirft. Sie schreckt dabei nicht vor der Komplexität, der Unzugänglichkeit und der Unzahl von Widersprüchen zurück, die ihr Heimatland formen. So gelingt es ihr, ein umfassendes Bild des heutigen Iran zu erfassen.

Newsha Tavakolian (geb. 1981 in Teheran) begann als autodidaktische Fotografin im Alter von 16 Jahren für eine iranische Tageszeitung für Frauen zu arbeiten. Mit 18 war sie die jüngste Fotografien bei den Studentenunruhen von 1999, die einen Wendepunkt sowohl für die blühende Reformbewegung des Landes als auch für Tavakolians Laufbahn als Fotojournalistin bedeuteten. Im Jahr darauf trat sie der New Yorker Agentur Polaris bei, seit 2002 arbeitet sie weltweit. Beginnend mit dem Irakkrieg 2002 hat sie zahlreiche regionale Konflikte und Naturkatastrophen dokumentiert sowie Sozialdokumentationen im Irak, Libanon, Syrien, Saudi Arabien, Pakistan, Jemen und Kenia fotografiert. Ihre Bilder wurden in internationalen Magazinen und Zeitschriften publiziert, darunter Time Magazine, Newsweek, Stern, Le Figaro, Colors, The New York Times, Der Spiegel, Le Monde, NRC Handelsblad und The New York Times Magazine. Tavakolians Arbeiten wurden international ausgestell, z.B. im Los Angeles County Museum of Art, im Boston Museum of Fine Art, im Victoria & Albert Museum und im British Museum, London.

2014 war Tavakolian die 5. Preisträgerin des Carmignac Gestion
Photojournalism Award. Der Preis für Fotojournalismus wurde 2009 von der Fondation Carmignac, Frankreich, ins Leben gerufen und ermöglicht jährlich einem Fotografen eine mehrmonatige Fotoreportage über eine Krisenregion.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
90 Illustr.
ISBN-13: 9783868285635
ISBN-10: 3868285636
Sprache: Französisch
Einband: Leinen
Autor: Tavakolian, Newsha/Ghabaian, Anahita
Kamera: Tavakolian, Newsha
Redaktion: Gallon, Nathalie
Herausgeber: Carmignac Gestion Photojournalism Award
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 286 x 240 x 23 mm
Von/Mit: Newsha/Ghabaian, Anahita Tavakolian
Erscheinungsdatum: 18.05.2015
Gewicht: 1,097 kg
preigu-id: 105243520
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
90 Illustr.
ISBN-13: 9783868285635
ISBN-10: 3868285636
Sprache: Französisch
Einband: Leinen
Autor: Tavakolian, Newsha/Ghabaian, Anahita
Kamera: Tavakolian, Newsha
Redaktion: Gallon, Nathalie
Herausgeber: Carmignac Gestion Photojournalism Award
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 286 x 240 x 23 mm
Von/Mit: Newsha/Ghabaian, Anahita Tavakolian
Erscheinungsdatum: 18.05.2015
Gewicht: 1,097 kg
preigu-id: 105243520
Warnhinweis