Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neutrinophysik
Taschenbuch von Norbert Schmitz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Neutrinophysik stellt eines der wichtigsten und aktuellsten Teilgebiete der modernen Teilchenphysik und Teilchenastrophysik dar; zahlreiche Wis­ senschaftler sind heute in der experimentellen und theoretischen Grundla­ genforschung mit Neutrinos beschaftigt. Neutrinos, Teilchen mit ungewohnlichen Eigenschaften, treten an vielerlei Stellen in der Natur und im Laboratorium auf: in Kernreaktoren und an Teilchenbeschleunigern, wo sie u. a. zur Erforschung der inneren Zusammen­ setzung der Materie aus Quarks dienen; beim radioaktiven Kernzerfall; in der Kosmischen Strahlung und Erdatmosphare, wo sie extrem hohe Energien er­ reichen konnen; in den astrophysikalischen Prozessen in Sternen und Galaxi­ en, z. B. bei der thermonuklearen Energieerzeugung im Innern der Sonne oder beim Abtransport der bei einem Supernova-Sternkollaps freiwerdenden ge­ waltigen Gravitationsenergie; in der Kosmologie, wo sie maBgeblich beteiligt waren an der Entwicklung des Universums in seinen friihesten Anfangen un­ mittelbar nach dem Urknall und wo sie Kandidaten fUr einen Teil der fehlen­ den Dunklen Materie im Weltall sind. Neutrinos, die nach heutiger Kenntnis in drei verschiedenen Arten auftreten, spielen eine zentrale Rolle im Aufbau unserer Materie aus kleinsten Teilchen sowie in den physikalischen Theorien, die die fundamentalen Krafte zwischen diesen Teilchen beschreiben. Manche Eigenschaften der Neutrinos sind heute noch unbekannt; insbesondere weiB man immer noch nicht, ob sie eine von Null verschiedene Masse besitzen.
Die Neutrinophysik stellt eines der wichtigsten und aktuellsten Teilgebiete der modernen Teilchenphysik und Teilchenastrophysik dar; zahlreiche Wis­ senschaftler sind heute in der experimentellen und theoretischen Grundla­ genforschung mit Neutrinos beschaftigt. Neutrinos, Teilchen mit ungewohnlichen Eigenschaften, treten an vielerlei Stellen in der Natur und im Laboratorium auf: in Kernreaktoren und an Teilchenbeschleunigern, wo sie u. a. zur Erforschung der inneren Zusammen­ setzung der Materie aus Quarks dienen; beim radioaktiven Kernzerfall; in der Kosmischen Strahlung und Erdatmosphare, wo sie extrem hohe Energien er­ reichen konnen; in den astrophysikalischen Prozessen in Sternen und Galaxi­ en, z. B. bei der thermonuklearen Energieerzeugung im Innern der Sonne oder beim Abtransport der bei einem Supernova-Sternkollaps freiwerdenden ge­ waltigen Gravitationsenergie; in der Kosmologie, wo sie maBgeblich beteiligt waren an der Entwicklung des Universums in seinen friihesten Anfangen un­ mittelbar nach dem Urknall und wo sie Kandidaten fUr einen Teil der fehlen­ den Dunklen Materie im Weltall sind. Neutrinos, die nach heutiger Kenntnis in drei verschiedenen Arten auftreten, spielen eine zentrale Rolle im Aufbau unserer Materie aus kleinsten Teilchen sowie in den physikalischen Theorien, die die fundamentalen Krafte zwischen diesen Teilchen beschreiben. Manche Eigenschaften der Neutrinos sind heute noch unbekannt; insbesondere weiB man immer noch nicht, ob sie eine von Null verschiedene Masse besitzen.
Zusammenfassung
Das Buch gibt eine umfassende Einführung in die Neutrinophysik, behandelt die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden und beschreibt den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse sowie die Zukunftspläne.
Inhaltsverzeichnis
1 Die wichtigsten experimentellen Entdeckungen.- 1.1 "Erfindung" des Neutrinos (1930).- 1.2 Entdeckung des Neutrinos (1956).- 1.3 Frage nach der Identität von Neutrino und Antineutrino; Leptonzahl.- 1.4 Nichterhaltung der Parität; Zwei-Komponenten-Theorie des Neutrinos.- 1.5 Verschiedenheit von Elektron- und Myon-Neutrino (1962).- 1.6 Entdeckung der "neutralen schwachen Ströme" (1973).- 1.7 Dritte Lepton-Familie.- 1.8 Entdeckung der schwachen Vektor-Bosonen W± und Z0 (1983).- 1.9 Messung der Anzahl der leichten Neutrinoarten (1990).- 2 Überblick über die elektroschwache Wechselwirkung.- 2.1 Teilchen und Wechselwirkungen.- 2.2 Felder, Ströme, Wechselwirkungen.- 2.3 Die schwache Wechselwirkung.- 2.4 Systematik der schwachen Reaktionen und Zerfälle.- 2.5 Zusammenfassung der Glashow-Weinberg-Salam-Theorie.- 3 Experimente mit Neutrinos.- 3.1 Neutrino-Quellen.- 3.2 Neutrino-Strahlen an Beschleunigern.- 3.3 Neutrino-Detektoren an Beschleunigern.- 4 Neutrino-Elektron-Streuung.- 4.1 Theoretische Grundlagen.- 4.2 Experimente und Ergebnisse.- 5 Neutrino-Nukleon-Streuung.- 5.1 CC-Reaktionen.- 5.2 NC-Reaktionen.- 5.3 Tief-inelastische ep-Streuung bei HERA.- 5.4 Quasielastische Neutrino-Nukleon-Streuung.- 6 Eigenschaften der Neutrinos.- 6.1 Theoretische Grundlagen.- 6.2 Direkte Bestimmung der Neutrinomassen.- 6.3 Neutrino-Oszillationen im Vakuum.- 6.4 Neutrino-Mischung in schwachen Zerfällen.- 6.5 Neutrino-Zerfälle.- 6.6 Neutrino-Oszillationen in Materie.- 6.7 Elektromagnetische Eigenschaften der Neutrinos.- 6.8 Doppel-Beta-Zerfall.- 7 Neutrinos in der Astrophysik und Kosmologie.- 7.1 Atmosphärische Neutrinos.- 7.2 Solare Neutrinos.- 7.3 Neutrinos aus Supernovae.- 7.4 Kosmologische Neutrinos.- 7.5 Hochenergetische kosmische Neutrinos.- 7.6 Neue und zukünftigeDetektoren in der Neutrino-Astrophysik.- A.1 Instabile Teilchen.- A.2 Helizität.- A.3 Kinematik.- A.4 Diagonalisierung.- A.5 Supersymmetrische Teilchen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: 478 S.
10 s/w Illustr.
478 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783519032366
ISBN-10: 3519032368
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Norbert
Auflage: 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 205 x 137 x 27 mm
Von/Mit: Norbert Schmitz
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101367313
Zusammenfassung
Das Buch gibt eine umfassende Einführung in die Neutrinophysik, behandelt die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden und beschreibt den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse sowie die Zukunftspläne.
Inhaltsverzeichnis
1 Die wichtigsten experimentellen Entdeckungen.- 1.1 "Erfindung" des Neutrinos (1930).- 1.2 Entdeckung des Neutrinos (1956).- 1.3 Frage nach der Identität von Neutrino und Antineutrino; Leptonzahl.- 1.4 Nichterhaltung der Parität; Zwei-Komponenten-Theorie des Neutrinos.- 1.5 Verschiedenheit von Elektron- und Myon-Neutrino (1962).- 1.6 Entdeckung der "neutralen schwachen Ströme" (1973).- 1.7 Dritte Lepton-Familie.- 1.8 Entdeckung der schwachen Vektor-Bosonen W± und Z0 (1983).- 1.9 Messung der Anzahl der leichten Neutrinoarten (1990).- 2 Überblick über die elektroschwache Wechselwirkung.- 2.1 Teilchen und Wechselwirkungen.- 2.2 Felder, Ströme, Wechselwirkungen.- 2.3 Die schwache Wechselwirkung.- 2.4 Systematik der schwachen Reaktionen und Zerfälle.- 2.5 Zusammenfassung der Glashow-Weinberg-Salam-Theorie.- 3 Experimente mit Neutrinos.- 3.1 Neutrino-Quellen.- 3.2 Neutrino-Strahlen an Beschleunigern.- 3.3 Neutrino-Detektoren an Beschleunigern.- 4 Neutrino-Elektron-Streuung.- 4.1 Theoretische Grundlagen.- 4.2 Experimente und Ergebnisse.- 5 Neutrino-Nukleon-Streuung.- 5.1 CC-Reaktionen.- 5.2 NC-Reaktionen.- 5.3 Tief-inelastische ep-Streuung bei HERA.- 5.4 Quasielastische Neutrino-Nukleon-Streuung.- 6 Eigenschaften der Neutrinos.- 6.1 Theoretische Grundlagen.- 6.2 Direkte Bestimmung der Neutrinomassen.- 6.3 Neutrino-Oszillationen im Vakuum.- 6.4 Neutrino-Mischung in schwachen Zerfällen.- 6.5 Neutrino-Zerfälle.- 6.6 Neutrino-Oszillationen in Materie.- 6.7 Elektromagnetische Eigenschaften der Neutrinos.- 6.8 Doppel-Beta-Zerfall.- 7 Neutrinos in der Astrophysik und Kosmologie.- 7.1 Atmosphärische Neutrinos.- 7.2 Solare Neutrinos.- 7.3 Neutrinos aus Supernovae.- 7.4 Kosmologische Neutrinos.- 7.5 Hochenergetische kosmische Neutrinos.- 7.6 Neue und zukünftigeDetektoren in der Neutrino-Astrophysik.- A.1 Instabile Teilchen.- A.2 Helizität.- A.3 Kinematik.- A.4 Diagonalisierung.- A.5 Supersymmetrische Teilchen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Reihe: Teubner Studienbücher Physik
Inhalt: 478 S.
10 s/w Illustr.
478 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783519032366
ISBN-10: 3519032368
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Norbert
Auflage: 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Physik
Maße: 205 x 137 x 27 mm
Von/Mit: Norbert Schmitz
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 101367313
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte