Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neutralisierungstechniken und kognitive Dissonanz
Ein Beitrag zur Prävention von Wirtschaftskriminalität
Taschenbuch von Laura Claassen
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Ich habe nur getan, was alle tun" - Viele Wirtschaftsstraftäter rechtfertigen ihre Taten mittels sogenannter Neutralisierungstechniken vor sich selbst. Doch wie entstehen diese Techniken - und wie kann man ihnen vorbeugen? Laura Claassen vereint hierfür eine kriminologische und eine psychologische Herangehensweise: Sie stellt umfassend den Forschungsstand zu Neutralisierungstechniken sowie zur Theorie der kognitiven Dissonanz dar und verknüpft die gewonnenen Erkenntnisse mit einer Analyse wirtschaftsstrafrechtlicher Verfahren. Aus dem Resultat entwickelt sie ein Präventionsmodell, welches Arbeitgebern Schutzmaßnahmen vermittelt und mit dessen Hilfe Wirtschaftsstraftaten vorgebeugt werden kann. "In keiner Publikation, weder in Deutschland, noch im Ausland finden sich die Konzepte der Neutralisierungsstrategien und der kognitiven Dissonanz in einer vergleichbar gründlichen Form aufgearbeitet. Die Zusammenführung der Konzepte ist originell und gibt vielfältige Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben und Anwendungsfelder." (Prof. Dr. Hendrik Schneider)
"Ich habe nur getan, was alle tun" - Viele Wirtschaftsstraftäter rechtfertigen ihre Taten mittels sogenannter Neutralisierungstechniken vor sich selbst. Doch wie entstehen diese Techniken - und wie kann man ihnen vorbeugen? Laura Claassen vereint hierfür eine kriminologische und eine psychologische Herangehensweise: Sie stellt umfassend den Forschungsstand zu Neutralisierungstechniken sowie zur Theorie der kognitiven Dissonanz dar und verknüpft die gewonnenen Erkenntnisse mit einer Analyse wirtschaftsstrafrechtlicher Verfahren. Aus dem Resultat entwickelt sie ein Präventionsmodell, welches Arbeitgebern Schutzmaßnahmen vermittelt und mit dessen Hilfe Wirtschaftsstraftaten vorgebeugt werden kann. "In keiner Publikation, weder in Deutschland, noch im Ausland finden sich die Konzepte der Neutralisierungsstrategien und der kognitiven Dissonanz in einer vergleichbar gründlichen Form aufgearbeitet. Die Zusammenführung der Konzepte ist originell und gibt vielfältige Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben und Anwendungsfelder." (Prof. Dr. Hendrik Schneider)
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783828832282
ISBN-10: 3828832288
Sprache: Deutsch
Autor: Claassen, Laura
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Laura Claassen
Erscheinungsdatum: 23.10.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 127961307
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783828832282
ISBN-10: 3828832288
Sprache: Deutsch
Autor: Claassen, Laura
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Laura Claassen
Erscheinungsdatum: 23.10.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 127961307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte