Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neustart des LHC: die Detektoren
Die Weltmaschine anschaulich erklärt
Taschenbuch von Michael Hauschild
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück in den September 2008 zum holprigen Start des Large Hadron Collider LHC, des größten Teilchenbeschleunigers der Welt und der heutigen Weltmaschine am CERN, dem Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik bei Genf ¿ einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt. Der Autor erläutert, wie ausgehend von den ersten Ideen die großen Kollaborationen am LHC entstanden, Zusammenschlüsse von bis zu 3.000 Physikern. Die Kollaborationen sind es, die mit Hilfe von riesigen Teilchendetektoren die Kollisionen am LHC vermessen und dabei auf die Entdeckung von neuen Teilchen hoffen. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.
Der Autor

Dr. Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.
Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück in den September 2008 zum holprigen Start des Large Hadron Collider LHC, des größten Teilchenbeschleunigers der Welt und der heutigen Weltmaschine am CERN, dem Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik bei Genf ¿ einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt. Der Autor erläutert, wie ausgehend von den ersten Ideen die großen Kollaborationen am LHC entstanden, Zusammenschlüsse von bis zu 3.000 Physikern. Die Kollaborationen sind es, die mit Hilfe von riesigen Teilchendetektoren die Kollisionen am LHC vermessen und dabei auf die Entdeckung von neuen Teilchen hoffen. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.
Der Autor

Dr. Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.
Über den Autor

Dr. Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.

adhadkfdsc

Zusammenfassung

Kompakte, locker geschriebene und aktuelle Darstellung des leistungsfähigsten Beschleunigers der Welt

Beschreibt die Kollaborationen am LHC, Zusammenschlüsse von bis zu 3.000 Physikern

Erklärt Aufbau und Funktion von Teilchendetektoren

Inhaltsverzeichnis
Der Start - der allererste Strahl, der Unfall, die Einweihung, der Higgs-Plan.- Die Experimente - Kollaborationen.- Teilchendetektoren - Impuls und Energie, das Zwiebelschalenprinzip, Kathedralen der Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Reihe: essentials
Inhalt: xi
39 S.
6 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
39 S. 9 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658231057
ISBN-10: 365823105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23105-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hauschild, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Hauschild
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 114148856
Über den Autor

Dr. Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.

adhadkfdsc

Zusammenfassung

Kompakte, locker geschriebene und aktuelle Darstellung des leistungsfähigsten Beschleunigers der Welt

Beschreibt die Kollaborationen am LHC, Zusammenschlüsse von bis zu 3.000 Physikern

Erklärt Aufbau und Funktion von Teilchendetektoren

Inhaltsverzeichnis
Der Start - der allererste Strahl, der Unfall, die Einweihung, der Higgs-Plan.- Die Experimente - Kollaborationen.- Teilchendetektoren - Impuls und Energie, das Zwiebelschalenprinzip, Kathedralen der Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Reihe: essentials
Inhalt: xi
39 S.
6 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
39 S. 9 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658231057
ISBN-10: 365823105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23105-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hauschild, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Hauschild
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 114148856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte