Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neuschwanstein
Opus: Architektur in Einzeldarstellungen/Architecture in individual presentations 33, Dt/engl, Opus 33
Buch von Gottfried Knapp
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anderthalb Millionen Besucher im Jahr können nicht irren. Für sie ist das bayerische Königsschloss Neuschwanstein die Erfüllung aller architektonischen Märchenträume. Für die architektonisch Gebil-deten aber, für die Adepten der Moderne, ist das stilistisch krude, anachronistische Monument einer Fürstenlaune nur ein Ärgernis. Läßt man freilich einmal alle positiven oder negativen Vorurteile beiseite, dann kommt man nicht umhin, die romantische Neuschöpfung einer mittelalterlichen Burg in atemberaubender Aussichtslage zu den spektakulärsten Pionierbauten des europäischen Historismus zu zählen. Neuschwanstein ist ein Extrem: Nie zuvor sind die Reize der umgehenden Natur und die Tektonik der Landschaft so bewusst als Wirkungsmittel im architektonischen Gesamtbild eingesetzt worden. Nie sind historistische Architekturformen mit so viel exis-tenziellem Sinn aufgeladen worden wie von König Ludwig II., der glaubte, sich durch schieres Bauen in ritterliche Heldenzeiten zurück versetzen zu können. Und nie wieder ist Architektur so unumwunden als Bühnenbild in den Dienst einer theatralischen Lebensinszenierung gestellt, also von ihren ursprünglichen Funktionen befreit worden. Ludwig ist bei seinem Rückzug aus der Wirklichkeit in Bereiche des Märchens vorgestoßen, die der Architektur sonst verschlossen geblieben wären. Man könnte also sagen: So wie die hierarchisch gestufte Welt von Versailles ein gebautes Sinnbild der barock-absolutistischen Staatsordnung ist, so ist die auf ihrer Bergspitze fast unzugängliche Wohnburg Neuschwanstein ein Sinnbild für die Weltferne eines königlichen Träumers, der seiner anachronistischen Existenz durch Flucht in die Fiktion und durch Rückgriffe in die gloriose Vergangenheit einen Sinn geben wollte.
Anderthalb Millionen Besucher im Jahr können nicht irren. Für sie ist das bayerische Königsschloss Neuschwanstein die Erfüllung aller architektonischen Märchenträume. Für die architektonisch Gebil-deten aber, für die Adepten der Moderne, ist das stilistisch krude, anachronistische Monument einer Fürstenlaune nur ein Ärgernis. Läßt man freilich einmal alle positiven oder negativen Vorurteile beiseite, dann kommt man nicht umhin, die romantische Neuschöpfung einer mittelalterlichen Burg in atemberaubender Aussichtslage zu den spektakulärsten Pionierbauten des europäischen Historismus zu zählen. Neuschwanstein ist ein Extrem: Nie zuvor sind die Reize der umgehenden Natur und die Tektonik der Landschaft so bewusst als Wirkungsmittel im architektonischen Gesamtbild eingesetzt worden. Nie sind historistische Architekturformen mit so viel exis-tenziellem Sinn aufgeladen worden wie von König Ludwig II., der glaubte, sich durch schieres Bauen in ritterliche Heldenzeiten zurück versetzen zu können. Und nie wieder ist Architektur so unumwunden als Bühnenbild in den Dienst einer theatralischen Lebensinszenierung gestellt, also von ihren ursprünglichen Funktionen befreit worden. Ludwig ist bei seinem Rückzug aus der Wirklichkeit in Bereiche des Märchens vorgestoßen, die der Architektur sonst verschlossen geblieben wären. Man könnte also sagen: So wie die hierarchisch gestufte Welt von Versailles ein gebautes Sinnbild der barock-absolutistischen Staatsordnung ist, so ist die auf ihrer Bergspitze fast unzugängliche Wohnburg Neuschwanstein ein Sinnbild für die Weltferne eines königlichen Träumers, der seiner anachronistischen Existenz durch Flucht in die Fiktion und durch Rückgriffe in die gloriose Vergangenheit einen Sinn geben wollte.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783930698332
ISBN-10: 3930698331
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Knapp, Gottfried
Illustrator: Achim Bunz
Ãœbersetzung: Ilze Klavina
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 308 x 290 x 12 mm
Von/Mit: Gottfried Knapp
Erscheinungsdatum: 31.12.2008
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 106783354
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783930698332
ISBN-10: 3930698331
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Knapp, Gottfried
Illustrator: Achim Bunz
Ãœbersetzung: Ilze Klavina
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 308 x 290 x 12 mm
Von/Mit: Gottfried Knapp
Erscheinungsdatum: 31.12.2008
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 106783354
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte