Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neufrankreich. Die Franzosen in Nordamerika
Taschenbuch von Gregor Schweighofer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Geschicte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, mit der sich diese Proseminararbeit auseinandersetzt, ist der französische Kolonialismus beziehungsweise die französischen Kolonie (Neufrankreich) in Nordamerika im 17. und 18. Des Weiteren behandelt diese Proseminararbeit auch in einem kurzen Exkurs das Thema Handel mit Kolonialwaren.

Im Vordergrund dieser Themen stehen politik- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte. In Bezug auf die Thematik französische Kolonien in Nordamerika und dem Handel von Kolonialwaren lassen sich folgende Forschungsfragen erschließen: Welche Gebiete in Nordamerika standen unter der Herrschaft Frankreichs? Wie sah die Prozess der Kolonisation beziehungsweise die Besiedlung durch Frankreich in Nordamerika aus? Wie war das Verhältnis zwischen den Ureinwohnern und den Kolonisten? Wie sah die Verwaltung der Kolonie Neufrankreich aus? Durch welche Umstände verlor Frankreich seine Kolonien in Nordamerika? Wie sah der Handel zwischen den Kolonien und Frankreich aus und was wurde gehandelt?

Einerseits dient das Kapitel "Vom Handel" aus dem Roman "Das Jahr 2440: ein Traum aller Träume" von Louis-Sébastien Mercier als Leitfaden zur Eingrenzung des Themas Frankreichs Kolonien in Nordamerika, andererseits würde eine Auseinandersetzung mit den Kolonien Frankreichs in Afrika, Asien, Ozeanien, etc. über den gesamten Verlauf der Kolonialgeschichte zu weit führen und dies würde nur eine sehr oberflächliche Behandlung im Rahmen einer Proseminararbeit ermöglichen, was wiederum nicht zielführend ist. Ziel dieser Proseminararbeit ist es, die oben genannten Forschungsfragen durch geschichtswissenschaftliche Methoden möglichst adäquat zu beantworten.

Zu diesen Methoden zählen: Zunächst wird eine sinnvolle Eingrenzung der Thematik in Zeit und Raum getroffen. Die Fragestellung basieren auf dem Kapitel "Vom Handel" in Merciers Roman, daher wird auch der Inhalt des Kapitels sofern es sinnvoll ist in den Text hineinverarbeitet werden. Des Weiteren werden Thesen aufgestellt beziehungsweise aus der Fachliteratur entnommen und diese auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Hierfür wird auf Ergebnisse möglichst unabhängiger Fachliteratur zurückgegriffen. Die Literaturauswahl dieser Proseminararbeit basiert einerseits auf Überblicksliteratur über die französischen Kolonien wie Volker Depkat: "Die Geschichte Nordamerikas", anderseits auf Schwerpunktliteratur zur Geschichte der Franzosen in Nordamerika wie James Pritchards: "In Search of Empire: The French in the Americas".
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Geschicte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, mit der sich diese Proseminararbeit auseinandersetzt, ist der französische Kolonialismus beziehungsweise die französischen Kolonie (Neufrankreich) in Nordamerika im 17. und 18. Des Weiteren behandelt diese Proseminararbeit auch in einem kurzen Exkurs das Thema Handel mit Kolonialwaren.

Im Vordergrund dieser Themen stehen politik- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte. In Bezug auf die Thematik französische Kolonien in Nordamerika und dem Handel von Kolonialwaren lassen sich folgende Forschungsfragen erschließen: Welche Gebiete in Nordamerika standen unter der Herrschaft Frankreichs? Wie sah die Prozess der Kolonisation beziehungsweise die Besiedlung durch Frankreich in Nordamerika aus? Wie war das Verhältnis zwischen den Ureinwohnern und den Kolonisten? Wie sah die Verwaltung der Kolonie Neufrankreich aus? Durch welche Umstände verlor Frankreich seine Kolonien in Nordamerika? Wie sah der Handel zwischen den Kolonien und Frankreich aus und was wurde gehandelt?

Einerseits dient das Kapitel "Vom Handel" aus dem Roman "Das Jahr 2440: ein Traum aller Träume" von Louis-Sébastien Mercier als Leitfaden zur Eingrenzung des Themas Frankreichs Kolonien in Nordamerika, andererseits würde eine Auseinandersetzung mit den Kolonien Frankreichs in Afrika, Asien, Ozeanien, etc. über den gesamten Verlauf der Kolonialgeschichte zu weit führen und dies würde nur eine sehr oberflächliche Behandlung im Rahmen einer Proseminararbeit ermöglichen, was wiederum nicht zielführend ist. Ziel dieser Proseminararbeit ist es, die oben genannten Forschungsfragen durch geschichtswissenschaftliche Methoden möglichst adäquat zu beantworten.

Zu diesen Methoden zählen: Zunächst wird eine sinnvolle Eingrenzung der Thematik in Zeit und Raum getroffen. Die Fragestellung basieren auf dem Kapitel "Vom Handel" in Merciers Roman, daher wird auch der Inhalt des Kapitels sofern es sinnvoll ist in den Text hineinverarbeitet werden. Des Weiteren werden Thesen aufgestellt beziehungsweise aus der Fachliteratur entnommen und diese auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Hierfür wird auf Ergebnisse möglichst unabhängiger Fachliteratur zurückgegriffen. Die Literaturauswahl dieser Proseminararbeit basiert einerseits auf Überblicksliteratur über die französischen Kolonien wie Volker Depkat: "Die Geschichte Nordamerikas", anderseits auf Schwerpunktliteratur zur Geschichte der Franzosen in Nordamerika wie James Pritchards: "In Search of Empire: The French in the Americas".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668728257
ISBN-10: 3668728259
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweighofer, Gregor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Gregor Schweighofer
Erscheinungsdatum: 20.06.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 113990003
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668728257
ISBN-10: 3668728259
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweighofer, Gregor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Gregor Schweighofer
Erscheinungsdatum: 20.06.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 113990003
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte