Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neues Kommunales Finanzmanagement und Rechnungswesen
Basiswissen NKF und NKR
Taschenbuch von Falko Schuster
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inzwischen haben die meisten Bundesländer - darunter Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Sachsen und das Saarland - Vorschriften über das neue Haushalts- und Rechnungswesen erlassen und damit in den Kommunen die Ablösung der Verwaltungskameralistik verbindlich eingeläutet. Zahlreiche Städte, Kreise und Gemeinden haben die Umstellung bereits vorgenommen, andere befinden sich in der Einführungsphase. Anders als vielfach behauptet, handelt es sich bei dem neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen nicht um die kaufmännische Buchführung, sondern um ein völlig neues öffentliches Rechnungssystem, das beispielsweise als Neues Kommunales Finanzmanagement, NKF, Neues Kommunales Rechnungswesen, NKR oder Verwaltungsdoppik bezeichnet wird. Politik und Verwaltung kommen nicht umhin, sich umgehend mit dem neuen Planungs-, Buchungs- und Kontrollsystem vertraut zu machen. Bei der Beschäftigung mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen stößt man jedoch schnell auf zahlreiche Vorschriften, die Details regeln. Dadurch entsteht die Gefahr, dass man die grundsätzlichen Zielsetzungen und Bausteine des Systems nicht erkennt bzw. aus den Augen verliert. Infolgedessen fällt die Beteiligung an den betreffenden Entscheidungsprozessen unzureichend aus. Hier setzt das vorliegende Buch an: Es bietet eine kompakte und systematische Einführung in das neue Haushalts- und Rechnungswesen der Städte, Kreise und Gemeinden. Dabei wählt der Autor einen didaktischen Ansatz, der sich bei seinen bundesweit bekannten Seminaren bewährt hat und einen zügigen Einstieg in das Neue Kommunale Finanzmanagement bzw. Rechnungswesen ermöglicht.
Inzwischen haben die meisten Bundesländer - darunter Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Sachsen und das Saarland - Vorschriften über das neue Haushalts- und Rechnungswesen erlassen und damit in den Kommunen die Ablösung der Verwaltungskameralistik verbindlich eingeläutet. Zahlreiche Städte, Kreise und Gemeinden haben die Umstellung bereits vorgenommen, andere befinden sich in der Einführungsphase. Anders als vielfach behauptet, handelt es sich bei dem neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen nicht um die kaufmännische Buchführung, sondern um ein völlig neues öffentliches Rechnungssystem, das beispielsweise als Neues Kommunales Finanzmanagement, NKF, Neues Kommunales Rechnungswesen, NKR oder Verwaltungsdoppik bezeichnet wird. Politik und Verwaltung kommen nicht umhin, sich umgehend mit dem neuen Planungs-, Buchungs- und Kontrollsystem vertraut zu machen. Bei der Beschäftigung mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen stößt man jedoch schnell auf zahlreiche Vorschriften, die Details regeln. Dadurch entsteht die Gefahr, dass man die grundsätzlichen Zielsetzungen und Bausteine des Systems nicht erkennt bzw. aus den Augen verliert. Infolgedessen fällt die Beteiligung an den betreffenden Entscheidungsprozessen unzureichend aus. Hier setzt das vorliegende Buch an: Es bietet eine kompakte und systematische Einführung in das neue Haushalts- und Rechnungswesen der Städte, Kreise und Gemeinden. Dabei wählt der Autor einen didaktischen Ansatz, der sich bei seinen bundesweit bekannten Seminaren bewährt hat und einen zügigen Einstieg in das Neue Kommunale Finanzmanagement bzw. Rechnungswesen ermöglicht.
Über den Autor
Prof. Dr. Falko Schuster studierte Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr - Universität Bochum und an der Universität Paris I (Sorbonne); nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom mehrere Jahre Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre in Bochum; nach der Promotion zum Dr. rer. oec. Referent im Referat Preisprüfung des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft; Ernennung zum Regierungsrat z. A.; Wechsel zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Berufung zum Professor für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre; Spezialisierung auf die Betriebswirtschaftslehre der Kommunalverwaltung; Autor mehrerer Lehrbücher und zahlreicher Zeitschriftenbeiträge.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts Die mit dem NKF verfolgten Zielssetzungen Betriebswirtschaftliche Einordnung des NKF Die für das Verständnis des NKF notwendigen Grundbegriffe Der neue Haushaltsausgleich Das Drei-Komponenten-System als Basis des NKF Überblick über die Systembestandteile des NKF Die NKF ¿ Planungsebene Die laufende Buchhaltung im NKF Der NKF-Jahresabschluss Spezielle Bereiche des NKF Ausgewählte Besonderheiten des NKF in einzelnen Bundesländern Beurteilung des NKF Schlussfolgerungen aus der Sicht der Verwaltungsführung und der Ratsmitglieder Abschließende Thesen zum NKF
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: IX
203 S.
ISBN-13: 9783486584370
ISBN-10: 3486584375
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuster, Falko
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Falko Schuster
Erscheinungsdatum: 15.09.2008
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 102023146
Über den Autor
Prof. Dr. Falko Schuster studierte Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr - Universität Bochum und an der Universität Paris I (Sorbonne); nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom mehrere Jahre Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre in Bochum; nach der Promotion zum Dr. rer. oec. Referent im Referat Preisprüfung des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft; Ernennung zum Regierungsrat z. A.; Wechsel zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Berufung zum Professor für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre; Spezialisierung auf die Betriebswirtschaftslehre der Kommunalverwaltung; Autor mehrerer Lehrbücher und zahlreicher Zeitschriftenbeiträge.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts Die mit dem NKF verfolgten Zielssetzungen Betriebswirtschaftliche Einordnung des NKF Die für das Verständnis des NKF notwendigen Grundbegriffe Der neue Haushaltsausgleich Das Drei-Komponenten-System als Basis des NKF Überblick über die Systembestandteile des NKF Die NKF ¿ Planungsebene Die laufende Buchhaltung im NKF Der NKF-Jahresabschluss Spezielle Bereiche des NKF Ausgewählte Besonderheiten des NKF in einzelnen Bundesländern Beurteilung des NKF Schlussfolgerungen aus der Sicht der Verwaltungsführung und der Ratsmitglieder Abschließende Thesen zum NKF
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: IX
203 S.
ISBN-13: 9783486584370
ISBN-10: 3486584375
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuster, Falko
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Falko Schuster
Erscheinungsdatum: 15.09.2008
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 102023146
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte