Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Wege des Französischunterrichts
Linguistic Landscaping und Mehrsprachigkeitsdidaktik im digitalen Zeitalter
Taschenbuch von Lukas Eibensteiner (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Bei beiden nimmt die Sichtbarkeit bzw. Wahrnehmung von Sprache/n eine bedeutende Rolle ein. Der Französischunterricht kann hierbei in der Weise davon profitieren, dass mittels digitaler Medien ein Zugang zur Fremdsprache bzw. zur sprachlichen Vielfalt im zielsprachlichen Land auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermittelt werden kann. Der vorliegende Band möchte sich diesem Anliegen widmen und den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung fördern.
Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch sprachwissenschaftliche Forschungsrichtungen zusammen, z.B. bei der Verknüpfung von Ansätzen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Linguistic-Landscape-Forschung. Bei beiden nimmt die Sichtbarkeit bzw. Wahrnehmung von Sprache/n eine bedeutende Rolle ein. Der Französischunterricht kann hierbei in der Weise davon profitieren, dass mittels digitaler Medien ein Zugang zur Fremdsprache bzw. zur sprachlichen Vielfalt im zielsprachlichen Land auch ohne unmittelbaren Kontakt zu einem fremdsprachlichen Gegenüber vermittelt werden kann. Der vorliegende Band möchte sich diesem Anliegen widmen und den Austausch zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der konkreten schulischen Praxis vor dem Hintergrund der Digitalisierung fördern.
Über den Autor
Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner ist Juniorprofessor für Didaktik der romanischen Schulsprachen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. Amina Kropp ist Akademische Rätin am Romanischen Seminar der Universität Mannheim (Abt. Sprach- und Medienwissenschaft).

Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé ist Professor für romanische Sprach- und Medienwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Mannheim.

Prof. Dr. Claudia Schlaak ist Professorin für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783823384779
ISBN-10: 3823384775
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18477
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Eibensteiner, Lukas
Kropp, Amina
Müller-Lancé, Johannes
Schlaak, Claudia
Herausgeber: Lukas Eibensteiner/Amina Kropp/Johannes Müller-Lancé u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Narr Dr. Gunter
Narr Francke Attempto
Maße: 216 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Lukas Eibensteiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 121011400
Über den Autor
Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner ist Juniorprofessor für Didaktik der romanischen Schulsprachen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. Amina Kropp ist Akademische Rätin am Romanischen Seminar der Universität Mannheim (Abt. Sprach- und Medienwissenschaft).

Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé ist Professor für romanische Sprach- und Medienwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Mannheim.

Prof. Dr. Claudia Schlaak ist Professorin für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783823384779
ISBN-10: 3823384775
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18477
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Eibensteiner, Lukas
Kropp, Amina
Müller-Lancé, Johannes
Schlaak, Claudia
Herausgeber: Lukas Eibensteiner/Amina Kropp/Johannes Müller-Lancé u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Narr Dr. Gunter
Narr Francke Attempto
Maße: 216 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Lukas Eibensteiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 121011400
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte