Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
VorwortAus nicht ganz unproblematischen Gründen stand die Figur des Vaters von Beginn an im Zentrum der klassischen Forschungen des Instituts für Sozialforschung zum gesellschaftlichen Strukturwandel der Familie. In der Tradition der Psychoanalyse Freuds war man überzeugt davon, dass über das Triebschicksal des Kindes und damit über seine späteren Charaktereigenschaften vor allem entscheidet, welche Haltung und Stellung der Vater im Erziehungsprozess einnimmt; solange dessen Autorität noch irgendeine, für das Kind wahrnehmbare Stützung durch eine herausgehobene Position im kapitalistischen Produktionsprozess erfährt, glaubte man auf eine halbwegs intakte Bildung von Ichstärke beim Kind schließen zu können, ist aber eine solche gesellschaftliche Verankerung nicht mehr gegeben, so sollte es auch um die kindlichen Reifungsprozesse viel schlechter bestellt sein und die Gefahr der Anfälligkeit für autoritäre Führer wachsen (vgl. Horkheimer 1988 [1936]). An diesem Deutungsschema, das von Anfang an nicht allzu plausibel gewesen war, hielt man in der Kerngruppe des Instituts auch dann noch fest, als sich in Folge des Weltkriegs die sozioökonomischen und politischen Verhältnisse so sehr gewandelt hatten, dass auch die Familien vollkommen neue Formen und Gestalten anzunehmen begannen; obwohl die Väter nun entweder aufgrund von Kriegserfahrung und Gefangenschaft psychisch erheblich geschwächt oder im Todesfall als Erziehungspersonen vollständig weggefallen waren, operierte man weiterhin mit der Vorstellung, nur bei stabiler Autoritätsfunktion des männlichen Elternteils könne das (männliche) Kind eine leidlich ichstarke Persönlichkeit entwickeln (vgl. Horkheimer 1987 [1947/1949]; vgl. auch: Institut für Sozialforschung 1956: Kap. IX). Aus dem Blick geriet bei alldem nicht allein die erzieherische oder sozialisatorische Rolle der Mutter, die schon bei Freud nur ein randständiges Dasein im frühen Triebleben des Kindes gefristet hatte, es wurde vielmehr auch wie selbstverständlich vorausgesetzt, dass der Vater seine Funktion innerhalb der Familie nur angemessen erfüllen könne, wenn er dem Kind gegenüber als glaubwürdiger Repräsentant der in der Gesellschaft herrschenden Normen aufträte. Dieses ohnehin problematische Bild der sozialisatorischen Schlüsselstellung des Vaters muss inzwischen aufgrund des Strukturwandels der Familie endgültig als überholt betrachtet werden; die Väter werden allmählich, ob sie wollen oder nicht, unter dem Druck des unaufhaltsamen Prozesses der Gleichstellung der Frauen gezwungen, veränderte Rollen auch im häuslichen Leben anzunehmen und sich gegenüber Mutter und Kind gänzlich neu zu positionieren. Mit der Frage, wie weit dieser Prozess einer normativ erzwungenen Transformation der Vaterrolle mittlerweile fortgeschritten ist, beschäftigt sich die vorliegende Studie; sie darf als eine der umfassendsten deutschen Untersuchungen zum heute drängenden Thema gelten, wie es um die Parole vom "neuen Vater" hinter der Fassade von wohlmeinenden Bekundungen und Absichtserklärungen in den Familien tatsächlich steht.Andrea Bambey und Hans-Walter Gumbinger, die Autorin und der Autor des im Folgenden zu lesenden Buches, verfolgten schon vor 15 Jahren im Institut für Sozialforschung das Ziel, auf der Grundlage einer empirischen Studie zu erkunden, ob sich in Folge der zunehmend geforderten Gleichstellung der Geschlechter in den Familien ein Wandel hin zu einer anderen, stärker auf Fürsorge und Zuwendung zugeschnittenen Rolle des Vaters vollzogen haben könnte und wie sich das gegebenenfalls auf die kindliche Entwicklung auswirken würde. In ihrem seinerzeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt gingen sie dieser Frage nach, indem sie zunächst mit Hilfe eines an mehr als 2 000 Väter von Grundschulkindern verschickten Fragebogens zu ermitteln versuchten, ob sich in Hinblick auf die familiale Rolle, den Umfang und die Art der erzieherischen Tätigkeit sowie der Haltung gegenüber dem Kind Wandlungen im väterlich
VorwortAus nicht ganz unproblematischen Gründen stand die Figur des Vaters von Beginn an im Zentrum der klassischen Forschungen des Instituts für Sozialforschung zum gesellschaftlichen Strukturwandel der Familie. In der Tradition der Psychoanalyse Freuds war man überzeugt davon, dass über das Triebschicksal des Kindes und damit über seine späteren Charaktereigenschaften vor allem entscheidet, welche Haltung und Stellung der Vater im Erziehungsprozess einnimmt; solange dessen Autorität noch irgendeine, für das Kind wahrnehmbare Stützung durch eine herausgehobene Position im kapitalistischen Produktionsprozess erfährt, glaubte man auf eine halbwegs intakte Bildung von Ichstärke beim Kind schließen zu können, ist aber eine solche gesellschaftliche Verankerung nicht mehr gegeben, so sollte es auch um die kindlichen Reifungsprozesse viel schlechter bestellt sein und die Gefahr der Anfälligkeit für autoritäre Führer wachsen (vgl. Horkheimer 1988 [1936]). An diesem Deutungsschema, das von Anfang an nicht allzu plausibel gewesen war, hielt man in der Kerngruppe des Instituts auch dann noch fest, als sich in Folge des Weltkriegs die sozioökonomischen und politischen Verhältnisse so sehr gewandelt hatten, dass auch die Familien vollkommen neue Formen und Gestalten anzunehmen begannen; obwohl die Väter nun entweder aufgrund von Kriegserfahrung und Gefangenschaft psychisch erheblich geschwächt oder im Todesfall als Erziehungspersonen vollständig weggefallen waren, operierte man weiterhin mit der Vorstellung, nur bei stabiler Autoritätsfunktion des männlichen Elternteils könne das (männliche) Kind eine leidlich ichstarke Persönlichkeit entwickeln (vgl. Horkheimer 1987 [1947/1949]; vgl. auch: Institut für Sozialforschung 1956: Kap. IX). Aus dem Blick geriet bei alldem nicht allein die erzieherische oder sozialisatorische Rolle der Mutter, die schon bei Freud nur ein randständiges Dasein im frühen Triebleben des Kindes gefristet hatte, es wurde vielmehr auch wie selbstverständlich vorausgesetzt, dass der Vater seine Funktion innerhalb der Familie nur angemessen erfüllen könne, wenn er dem Kind gegenüber als glaubwürdiger Repräsentant der in der Gesellschaft herrschenden Normen aufträte. Dieses ohnehin problematische Bild der sozialisatorischen Schlüsselstellung des Vaters muss inzwischen aufgrund des Strukturwandels der Familie endgültig als überholt betrachtet werden; die Väter werden allmählich, ob sie wollen oder nicht, unter dem Druck des unaufhaltsamen Prozesses der Gleichstellung der Frauen gezwungen, veränderte Rollen auch im häuslichen Leben anzunehmen und sich gegenüber Mutter und Kind gänzlich neu zu positionieren. Mit der Frage, wie weit dieser Prozess einer normativ erzwungenen Transformation der Vaterrolle mittlerweile fortgeschritten ist, beschäftigt sich die vorliegende Studie; sie darf als eine der umfassendsten deutschen Untersuchungen zum heute drängenden Thema gelten, wie es um die Parole vom "neuen Vater" hinter der Fassade von wohlmeinenden Bekundungen und Absichtserklärungen in den Familien tatsächlich steht.Andrea Bambey und Hans-Walter Gumbinger, die Autorin und der Autor des im Folgenden zu lesenden Buches, verfolgten schon vor 15 Jahren im Institut für Sozialforschung das Ziel, auf der Grundlage einer empirischen Studie zu erkunden, ob sich in Folge der zunehmend geforderten Gleichstellung der Geschlechter in den Familien ein Wandel hin zu einer anderen, stärker auf Fürsorge und Zuwendung zugeschnittenen Rolle des Vaters vollzogen haben könnte und wie sich das gegebenenfalls auf die kindliche Entwicklung auswirken würde. In ihrem seinerzeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt gingen sie dieser Frage nach, indem sie zunächst mit Hilfe eines an mehr als 2 000 Väter von Grundschulkindern verschickten Fragebogens zu ermitteln versuchten, ob sich in Hinblick auf die familiale Rolle, den Umfang und die Art der erzieherischen Tätigkeit sowie der Haltung gegenüber dem Kind Wandlungen im väterlich
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 351 S. |
ISBN-13: | 9783593507231 |
ISBN-10: | 3593507234 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Bambey, Andrea/Gumbinger, Hans-Walter |
Auflage: | 1/2017 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Maße: | 214 x 141 x 22 mm |
Von/Mit: | Andrea/Gumbinger, Hans-Walter Bambey |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2017 |
Gewicht: | 0,448 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 351 S. |
ISBN-13: | 9783593507231 |
ISBN-10: | 3593507234 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Bambey, Andrea/Gumbinger, Hans-Walter |
Auflage: | 1/2017 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Maße: | 214 x 141 x 22 mm |
Von/Mit: | Andrea/Gumbinger, Hans-Walter Bambey |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2017 |
Gewicht: | 0,448 kg |
Warnhinweis