Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Stadtfauna
700 Tierarten der Stadt Zürich
Buch von Stefan Ineichen (u. a.)
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das aktuelle Inventar zur Fauna der grössten Schweizer Stadt - 700 Tierarten im Porträt.
Welche Arten sind im letzten Jahrzehnt neu eingewandert? Wie wirkt sich das Stadtklima und der Klimawandel auf die Tierwelt aus? Und welche Folgen hat das verdichtete Bauen auf die Fauna?

Städte dienen einer erstaunlichen Vielzahl von Tieren als Lebensraum - in der Stadt Zürich kommen beispielsweise mehrere Tausend Tierarten vor. 700 davon werden in der «Neuen Stadtfauna» vorgestellt. Ausgehend von der 2010 erschienenen Zürcher «Stadtfauna» verfolgt die «Neue Stadtfauna» die aktuelle Entwicklung der Stadtzürcher Tierwelt: Wie hat sich das Artenspektrum seither verändert? Wie wirken sich Stadtklima und Klimawandel auf die Fauna aus? Welche Wärme liebenden Arten aus dem Süden sind im vergangenen Jahrzehnt in Zürich neu aufgetreten? Wie beeinflussen Handel, Reisen und Verkehr die urbane Tierwelt? Und inwiefern bedeutet die bauliche Nachverdichtung eine Bedrohung für die Fauna? Damit stellt die «Neue Stadtfauna» ein umfassendes Inventar zur Tierwelt der grössten Schweizer Stadt dar.
Das aktuelle Inventar zur Fauna der grössten Schweizer Stadt - 700 Tierarten im Porträt.
Welche Arten sind im letzten Jahrzehnt neu eingewandert? Wie wirkt sich das Stadtklima und der Klimawandel auf die Tierwelt aus? Und welche Folgen hat das verdichtete Bauen auf die Fauna?

Städte dienen einer erstaunlichen Vielzahl von Tieren als Lebensraum - in der Stadt Zürich kommen beispielsweise mehrere Tausend Tierarten vor. 700 davon werden in der «Neuen Stadtfauna» vorgestellt. Ausgehend von der 2010 erschienenen Zürcher «Stadtfauna» verfolgt die «Neue Stadtfauna» die aktuelle Entwicklung der Stadtzürcher Tierwelt: Wie hat sich das Artenspektrum seither verändert? Wie wirken sich Stadtklima und Klimawandel auf die Fauna aus? Welche Wärme liebenden Arten aus dem Süden sind im vergangenen Jahrzehnt in Zürich neu aufgetreten? Wie beeinflussen Handel, Reisen und Verkehr die urbane Tierwelt? Und inwiefern bedeutet die bauliche Nachverdichtung eine Bedrohung für die Fauna? Damit stellt die «Neue Stadtfauna» ein umfassendes Inventar zur Tierwelt der grössten Schweizer Stadt dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 495
Inhalt: 496 S.
400 Karten
rund 750 Fotos
ISBN-13: 9783258083070
ISBN-10: 325808307X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ineichen, Stefan
Ruckstuhl, Max
Hose, Stefan
Redaktion: Ineichen, Stefan
Ruckstuhl, Max
Hose, Stefan
Herausgeber: Stefan Ineichen/Max Ruckstuhl/Stefan Hose
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Haupt Verlag AG
Abbildungen: rund 750 Fotos, 400 Karten
Maße: 226 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Stefan Ineichen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 1,07 kg
preigu-id: 121392207
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 495
Inhalt: 496 S.
400 Karten
rund 750 Fotos
ISBN-13: 9783258083070
ISBN-10: 325808307X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ineichen, Stefan
Ruckstuhl, Max
Hose, Stefan
Redaktion: Ineichen, Stefan
Ruckstuhl, Max
Hose, Stefan
Herausgeber: Stefan Ineichen/Max Ruckstuhl/Stefan Hose
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Haupt Verlag AG
Abbildungen: rund 750 Fotos, 400 Karten
Maße: 226 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Stefan Ineichen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 1,07 kg
preigu-id: 121392207
Warnhinweis