Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Schauplätze der Trauer
Taschenbuch von Norbert Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In dem hier vorgelegten Sammelband wird deutlich, dass Trauer und Gedenken im öffentlich zugänglichen Raum heute sichtbar, kreativ und in ganz unterschiedlicher Gestalt ihren Platz haben. Insbesondere dezentrale Gedenkorte, die an Menschen und tragische Ereignisse erinnern, verändern unseren gesellschaftlichen Umgang mit Trauer. Sie fügen sich ins Stadt- und Straßenbild ein und werden oftmals ehrenamtlich oder als Teil der Trauerarbeit besucht und gepflegt. Auch Friedhöfe sind längst nicht mehr nur Räume von Reihen- und Familiengräbern, sondern Schauplätze öffentlicher Trauerkultur - wie das Beispiel der Trauerhaltestelle in Hamburg zeigt. Spannend ist die Frage, inwieweit diese Entwicklungen über das eigene Lebensende und Trauerfälle im persönlichen Umfeld hinausgehen.

Der Sammelband ist aus einer Kooperation der Stiftung Deutsche Bestattungskultur und der Universität Hamburg (Institut für Empirische Kulturwissenschaft) entstanden.
In dem hier vorgelegten Sammelband wird deutlich, dass Trauer und Gedenken im öffentlich zugänglichen Raum heute sichtbar, kreativ und in ganz unterschiedlicher Gestalt ihren Platz haben. Insbesondere dezentrale Gedenkorte, die an Menschen und tragische Ereignisse erinnern, verändern unseren gesellschaftlichen Umgang mit Trauer. Sie fügen sich ins Stadt- und Straßenbild ein und werden oftmals ehrenamtlich oder als Teil der Trauerarbeit besucht und gepflegt. Auch Friedhöfe sind längst nicht mehr nur Räume von Reihen- und Familiengräbern, sondern Schauplätze öffentlicher Trauerkultur - wie das Beispiel der Trauerhaltestelle in Hamburg zeigt. Spannend ist die Frage, inwieweit diese Entwicklungen über das eigene Lebensende und Trauerfälle im persönlichen Umfeld hinausgehen.

Der Sammelband ist aus einer Kooperation der Stiftung Deutsche Bestattungskultur und der Universität Hamburg (Institut für Empirische Kulturwissenschaft) entstanden.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783936057867
ISBN-10: 3936057869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Norbert
Walter, Simon
Hersteller: Fachvlg.Bestattungsgewerb
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Fachvlg.Bestattungsgewerb, Cecilienallee 5, D-40474 Düsseldorf, bv-bestatter@t-online.de
Maße: 185 x 184 x 11 mm
Von/Mit: Norbert Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2025
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 131392238
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783936057867
ISBN-10: 3936057869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Norbert
Walter, Simon
Hersteller: Fachvlg.Bestattungsgewerb
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Fachvlg.Bestattungsgewerb, Cecilienallee 5, D-40474 Düsseldorf, bv-bestatter@t-online.de
Maße: 185 x 184 x 11 mm
Von/Mit: Norbert Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2025
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 131392238
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte