Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen [...] Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen [...] Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorbemerkung9Einleitung11HINTERGRUNDBEITRÄGEWerner BergmannErscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland heute33Barbara Schäuble, Albert Scherr"Ich habe nichts gegen Juden, aber..."Widersprüchliche und fragmentarische Formen vonAntisemitismus in heterogenen Jugendszenen51Nikola TietzeGemeinschaftsnarrationen in der EinwanderungsgesellschaftEine Fallstudie über Palästinenser in Berlin80Holger OppenhäuserArbeiter gegen Globalisten - Normale Deutsche gegen SchmarotzerKoppelungen von Ökonomie und nationalem Antisemitismusim Diskurs der extremen Rechten103"Eine Initiative, in der Migranten nicht nur die Hinterbänkler sind"Interview mit Aycan Demirel über die Arbeit der"Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus"128Astrid MesserschmidtVerstrickungenPostkoloniale Perspektiven in der Bildungsarbeit zumAntisemitismus150Gottfried KößlerAntisemitismus als Thema im schulischen Kontext172Bernd FechlerAntisemitismus im globalisierten KlassenzimmerIdentitätspolitik, Opferkonkurrenzen und das Dilemmapädagogischer Intervention187Monique EckmannRassismus und Antisemitismus als pädagogische Handlungsfelder210Barbara Schäuble, Hanne ThomaErgebnisse des Europäischen Workshops "Antisemitismus -eine Herausforderung für die (politische) Bildungsarbeit"Eine Dokumentation233PRAXISBERICHTE UND REFLEXIONENRosa FavaAntisemitismus ohne HerkunftBetrachtungen zu einem "proto-antisemitischen" Vorfall ineiner Hamburger Schulklasse245Sabine Diederich, Christa Kaletsch"Das ist nicht so gemeint"Arbeiten mit Skalen zur Sensibilisierung für die Funktionsweisenvon Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus262Peter WagenknechtDer Nahostkonflikt ermöglicht einen politischen DiskursErfahrungen aus dem Projekt "BildungsBausteine gegenAntisemitismus"273Irina Rosensaft, Georg ChernyakISQ - Wissen reflektieren - in Begegnungen lernen286Elke GryglewskiNeue Konzepte der GedenkstättenpädagogikGruppenführungen mit Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft inder Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz299Do?an AkhanliMeine Geschichte - "Unsere" GeschichteTürkischsprachige Führungen im NS-DokumentationszentrumKöln (EL-DE-Haus)310Ulla KuxProduktive IrritationenMultiperspektivische Bildungsprojekte zur Beziehungsgeschichtehiesiger Mehr- und Minderheiten318Julika Bürgin, Tanja von FranseckyAntisemitismus entgegentreten - Gewerkschaftliche Bildung mit dem "Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit"Erscheinungsformen von Antisemitismus im Kontextvon Gewerkschaften329Heike RadvanWas kann die Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus tun?Erfahrungen aus der Arbeit der Amadeu Antonio Stiftungin den neuen Bundesländern339Literatur355Autorinnen und Autoren371
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 378 S. |
ISBN-13: | 9783593381831 |
ISBN-10: | 3593381834 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Fritz Bauer Institut
Jugendbegegnungsstätte Anne Frank Akhanli, Dogan Bergmann, Werner Bürgin, Julika Chernyak, Georg Demirel, Aycan Diederich, Sabine Eckmann, Monique Fava, Rosa Fechler, Bernd |
Redaktion: |
Fritz Bauer Institut
Jugendbegegnungsstätte Anne Frank |
Herausgeber: | Fritz Bauer Institut/Jugendbegegnungsstätte Anne Frank |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 2 Abb. |
Maße: | 214 x 142 x 23 mm |
Von/Mit: | Fritz Bauer Institut (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2006 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorbemerkung9Einleitung11HINTERGRUNDBEITRÄGEWerner BergmannErscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland heute33Barbara Schäuble, Albert Scherr"Ich habe nichts gegen Juden, aber..."Widersprüchliche und fragmentarische Formen vonAntisemitismus in heterogenen Jugendszenen51Nikola TietzeGemeinschaftsnarrationen in der EinwanderungsgesellschaftEine Fallstudie über Palästinenser in Berlin80Holger OppenhäuserArbeiter gegen Globalisten - Normale Deutsche gegen SchmarotzerKoppelungen von Ökonomie und nationalem Antisemitismusim Diskurs der extremen Rechten103"Eine Initiative, in der Migranten nicht nur die Hinterbänkler sind"Interview mit Aycan Demirel über die Arbeit der"Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus"128Astrid MesserschmidtVerstrickungenPostkoloniale Perspektiven in der Bildungsarbeit zumAntisemitismus150Gottfried KößlerAntisemitismus als Thema im schulischen Kontext172Bernd FechlerAntisemitismus im globalisierten KlassenzimmerIdentitätspolitik, Opferkonkurrenzen und das Dilemmapädagogischer Intervention187Monique EckmannRassismus und Antisemitismus als pädagogische Handlungsfelder210Barbara Schäuble, Hanne ThomaErgebnisse des Europäischen Workshops "Antisemitismus -eine Herausforderung für die (politische) Bildungsarbeit"Eine Dokumentation233PRAXISBERICHTE UND REFLEXIONENRosa FavaAntisemitismus ohne HerkunftBetrachtungen zu einem "proto-antisemitischen" Vorfall ineiner Hamburger Schulklasse245Sabine Diederich, Christa Kaletsch"Das ist nicht so gemeint"Arbeiten mit Skalen zur Sensibilisierung für die Funktionsweisenvon Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus262Peter WagenknechtDer Nahostkonflikt ermöglicht einen politischen DiskursErfahrungen aus dem Projekt "BildungsBausteine gegenAntisemitismus"273Irina Rosensaft, Georg ChernyakISQ - Wissen reflektieren - in Begegnungen lernen286Elke GryglewskiNeue Konzepte der GedenkstättenpädagogikGruppenführungen mit Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft inder Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz299Do?an AkhanliMeine Geschichte - "Unsere" GeschichteTürkischsprachige Führungen im NS-DokumentationszentrumKöln (EL-DE-Haus)310Ulla KuxProduktive IrritationenMultiperspektivische Bildungsprojekte zur Beziehungsgeschichtehiesiger Mehr- und Minderheiten318Julika Bürgin, Tanja von FranseckyAntisemitismus entgegentreten - Gewerkschaftliche Bildung mit dem "Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit"Erscheinungsformen von Antisemitismus im Kontextvon Gewerkschaften329Heike RadvanWas kann die Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus tun?Erfahrungen aus der Arbeit der Amadeu Antonio Stiftungin den neuen Bundesländern339Literatur355Autorinnen und Autoren371
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 378 S. |
ISBN-13: | 9783593381831 |
ISBN-10: | 3593381834 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Fritz Bauer Institut
Jugendbegegnungsstätte Anne Frank Akhanli, Dogan Bergmann, Werner Bürgin, Julika Chernyak, Georg Demirel, Aycan Diederich, Sabine Eckmann, Monique Fava, Rosa Fechler, Bernd |
Redaktion: |
Fritz Bauer Institut
Jugendbegegnungsstätte Anne Frank |
Herausgeber: | Fritz Bauer Institut/Jugendbegegnungsstätte Anne Frank |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 2 Abb. |
Maße: | 214 x 142 x 23 mm |
Von/Mit: | Fritz Bauer Institut (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2006 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Sicherheitshinweis