Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Bankbetriebslehre
Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen
Taschenbuch von Volker Tolkmitt
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1 1 Einführung Banken lösen allein durch ihre Existenz immer wieder eine breite öffentliche Diskussi on aus. Je nach wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Situation wird die Stellung der Banken zum Gegenstand der öffentlichen Meinungsbildung. Dabei tritt die tatsächli che Rolle oft in den Hintergrund und Sachargumente werden vernachlässigt. Zu die ser seit je her exponierten Position des Bankgewerbes gesellt sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine existentielle Frage für die gesamte Branche. Das traditionelle Bank geschäft scheint keine Zukunft zu haben. Zeitgemäßer ist es daher auch von einem Finanzdienstleistungsgeschäft zu sprechen. Das Finanzdienstleistungsgeschäft ist von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Es treten neue Wettbewerber in den Markt, zu denen einerseits sogenannte ¿Non banks¿ und ¿Near banks¿ zählen, die inzwischen den Status von Finanzdienstleistern oder Banken haben. Andererseits sind dies aus ländische Wettbewerber, die aufgrund der Internationalisierung der Finanzmärkte ihre Geschäftstätigkeit erweitern. Die Positionierung des Finanzdienstleistungsgeschäftes zwischen den Wirtschaftsein heiten Unternehmen und Haushalt sowie die Tatsache, dass der Umgang mit dem Äquivalenzgut moderner Volkswirtschaften ¿Geld bzw. Geldkapital ¿der Geschäfts gegenstand von Finanzdienstleistern ist, führen zu einer Schlüsselstellung in der Ge sellschaft. Darüber hinaus beinhaltet das Geschäft den Umgang mit Unsicherheit bzw. mit Risiko. Diese Kombination führt dazu, dass sich das Finanzdienstleistungsgeschäft einer besonderen Kontrolle durch den Staat unterziehen muss. Dieser Tatsache muss bei einer Analyse der Geschäftstätigkeit von Banken Rechnung getragen werden.
1 1 Einführung Banken lösen allein durch ihre Existenz immer wieder eine breite öffentliche Diskussi on aus. Je nach wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Situation wird die Stellung der Banken zum Gegenstand der öffentlichen Meinungsbildung. Dabei tritt die tatsächli che Rolle oft in den Hintergrund und Sachargumente werden vernachlässigt. Zu die ser seit je her exponierten Position des Bankgewerbes gesellt sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine existentielle Frage für die gesamte Branche. Das traditionelle Bank geschäft scheint keine Zukunft zu haben. Zeitgemäßer ist es daher auch von einem Finanzdienstleistungsgeschäft zu sprechen. Das Finanzdienstleistungsgeschäft ist von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Es treten neue Wettbewerber in den Markt, zu denen einerseits sogenannte ¿Non banks¿ und ¿Near banks¿ zählen, die inzwischen den Status von Finanzdienstleistern oder Banken haben. Andererseits sind dies aus ländische Wettbewerber, die aufgrund der Internationalisierung der Finanzmärkte ihre Geschäftstätigkeit erweitern. Die Positionierung des Finanzdienstleistungsgeschäftes zwischen den Wirtschaftsein heiten Unternehmen und Haushalt sowie die Tatsache, dass der Umgang mit dem Äquivalenzgut moderner Volkswirtschaften ¿Geld bzw. Geldkapital ¿der Geschäfts gegenstand von Finanzdienstleistern ist, führen zu einer Schlüsselstellung in der Ge sellschaft. Darüber hinaus beinhaltet das Geschäft den Umgang mit Unsicherheit bzw. mit Risiko. Diese Kombination führt dazu, dass sich das Finanzdienstleistungsgeschäft einer besonderen Kontrolle durch den Staat unterziehen muss. Dieser Tatsache muss bei einer Analyse der Geschäftstätigkeit von Banken Rechnung getragen werden.
Über den Autor
Prof. Dr. Volker Tolkmitt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Controlling, an der Hochschule Mittweida.
Zusammenfassung
"Neue Bankbetriebslehre" trägt dem tiefgreifenden Strukturwandel im Bankensektor Rechnung und stellt einen zeitgemäßen Ansatz des Bankgeschäftes vor. Volker Tolkmitt führt zunächst in Bankensysteme und Finanzmärkte ein und geht dann systematisch und kompakt auf alle wichtigen Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen ein. Die gleichrangige Aufnahme von Versicherungsdienstleistungen spiegelt den Allfinanzgedanken wider. Der Autor verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischem Wissen und fördert dadurch wesentlich das Verständnis dieses komplexen Fachgebietes.

Neben der Aufnahme von Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuer Finanzdienstleistungsprodukte ist die zweite Auflage vor allem um finanzmathematische Grundlagen erweitert, um der Bedeutung dieser elementaren Kenntnisse im Bankgeschäft Rechnung zu tragen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Banken in der Volkswirtschaft.- Das deutsche Bankensystem.- Systematik der Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen.- Geschäftspolitik und Banksteuerung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: xviii
392 S.
ISBN-13: 9783834903372
ISBN-10: 383490337X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tolkmitt, Volker
Auflage: 2. überarbeitete Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Volker Tolkmitt
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 102080904
Über den Autor
Prof. Dr. Volker Tolkmitt lehrt Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Controlling, an der Hochschule Mittweida.
Zusammenfassung
"Neue Bankbetriebslehre" trägt dem tiefgreifenden Strukturwandel im Bankensektor Rechnung und stellt einen zeitgemäßen Ansatz des Bankgeschäftes vor. Volker Tolkmitt führt zunächst in Bankensysteme und Finanzmärkte ein und geht dann systematisch und kompakt auf alle wichtigen Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen ein. Die gleichrangige Aufnahme von Versicherungsdienstleistungen spiegelt den Allfinanzgedanken wider. Der Autor verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischem Wissen und fördert dadurch wesentlich das Verständnis dieses komplexen Fachgebietes.

Neben der Aufnahme von Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuer Finanzdienstleistungsprodukte ist die zweite Auflage vor allem um finanzmathematische Grundlagen erweitert, um der Bedeutung dieser elementaren Kenntnisse im Bankgeschäft Rechnung zu tragen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Banken in der Volkswirtschaft.- Das deutsche Bankensystem.- Systematik der Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen.- Geschäftspolitik und Banksteuerung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: xviii
392 S.
ISBN-13: 9783834903372
ISBN-10: 383490337X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tolkmitt, Volker
Auflage: 2. überarbeitete Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Volker Tolkmitt
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 102080904
Warnhinweis