Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Bahnen
Symposium: Schumann-Aspekte, Ausstellung: Robert Schumann und Johannes Brahms
Taschenbuch von Wolfgang Sandberger (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Neue Bahnen" das Symposium und die Ausstellung zum Schumann-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival 2018. Im Mittelpunkt stehen Robert Schumanns prophetischer Artikel "Neue Bahnen", mit dem er den erst 20-jährigen Johannes Brahms in die Musikwelt einführte, Brahms' Freundschaft zum Ehepaar Schumann sowie die musikalischen Schumann-Erfahrungen des jungen Hamburger Komponisten.Der Symposiumsteil "Schumann-Aspekte" nimmt den deutschen Romantiker näher in den Blick: Die Beiträge thematisieren die Idee des "Poetischen" in Schumanns Werk, sein Verhältnis zum jungen Brahms, seine psychische Erkrankung und den Aufenthalt in der Endenicher Heilanstalt sowie sein Schaffen als ambitionierter Musikschriftsteller.Der Katalogteil entfaltet in über 50 hochwertigen und bislang zum Teil unveröffentlichten Farbabbildungen ein breites Panorama. Zu den Preziosen gehört der goldene Federhalter von Schumann, der Hanns-Josef Ortheil zu seinem Beitrag inspiriert hat. Fotografien und Notendrucke belegen die enge Verbindung des jungen Brahms zu seinem Mentor Robert Schumann, zahlreiche Programmzettel zeigen das intensive Engagement des Interpreten Brahms für Schumanns Klavierwerk. Ein weiterer Schwerpunkt ist Clara Schumann gewidmet, deren Geburtstag sich am 13. September 2019 zum 200. Mal jährt.
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Neue Bahnen" das Symposium und die Ausstellung zum Schumann-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival 2018. Im Mittelpunkt stehen Robert Schumanns prophetischer Artikel "Neue Bahnen", mit dem er den erst 20-jährigen Johannes Brahms in die Musikwelt einführte, Brahms' Freundschaft zum Ehepaar Schumann sowie die musikalischen Schumann-Erfahrungen des jungen Hamburger Komponisten.Der Symposiumsteil "Schumann-Aspekte" nimmt den deutschen Romantiker näher in den Blick: Die Beiträge thematisieren die Idee des "Poetischen" in Schumanns Werk, sein Verhältnis zum jungen Brahms, seine psychische Erkrankung und den Aufenthalt in der Endenicher Heilanstalt sowie sein Schaffen als ambitionierter Musikschriftsteller.Der Katalogteil entfaltet in über 50 hochwertigen und bislang zum Teil unveröffentlichten Farbabbildungen ein breites Panorama. Zu den Preziosen gehört der goldene Federhalter von Schumann, der Hanns-Josef Ortheil zu seinem Beitrag inspiriert hat. Fotografien und Notendrucke belegen die enge Verbindung des jungen Brahms zu seinem Mentor Robert Schumann, zahlreiche Programmzettel zeigen das intensive Engagement des Interpreten Brahms für Schumanns Klavierwerk. Ein weiterer Schwerpunkt ist Clara Schumann gewidmet, deren Geburtstag sich am 13. September 2019 zum 200. Mal jährt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Hanns-Josef Ortheil: Tagebucheintrag zum Goldenen Federhalter von Robert Schumann- Wolfgang Sandberger: "Schumanns Werken zuhörend" - Einleitung in den BandSymposium: Schumann-Aspekte- Christiane Tewinkel: Robert Schumann und die Idee des Poetischen - eine eherne Verbindung?- Friederike Wißmann: Ein Lied als Lesart: Intermediale Bezüge zu Eichendorffs "Mondnacht"- Reinhard Steinberg: "Leb wohl, du Liebe! Dein Robert." Robert und Clara Schumann in Zeugnissen aus der Psychiatrischen Privatanstalt Endenich- Eleonore Büning: "Musik ist die höhere Potenz der Poesie". Robert Schumann als MusikschriftstellerAusstellung: Robert Schumann und Johannes BrahmsLiteraturverzeichnisPersonenregisterReproduktionen und LeihgeberAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 123
Inhalt: 123 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869168289
ISBN-10: 3869168285
Sprache: Deutsch
Redaktion: Sandberger, Wolfgang
Fenner, Johannes
Herausgeber: Wolfgang Sandberger/Teresa Cäcilia Ramming/Johannes Fenner
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 244 x 222 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Sandberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 116529758
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Hanns-Josef Ortheil: Tagebucheintrag zum Goldenen Federhalter von Robert Schumann- Wolfgang Sandberger: "Schumanns Werken zuhörend" - Einleitung in den BandSymposium: Schumann-Aspekte- Christiane Tewinkel: Robert Schumann und die Idee des Poetischen - eine eherne Verbindung?- Friederike Wißmann: Ein Lied als Lesart: Intermediale Bezüge zu Eichendorffs "Mondnacht"- Reinhard Steinberg: "Leb wohl, du Liebe! Dein Robert." Robert und Clara Schumann in Zeugnissen aus der Psychiatrischen Privatanstalt Endenich- Eleonore Büning: "Musik ist die höhere Potenz der Poesie". Robert Schumann als MusikschriftstellerAusstellung: Robert Schumann und Johannes BrahmsLiteraturverzeichnisPersonenregisterReproduktionen und LeihgeberAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 123
Inhalt: 123 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869168289
ISBN-10: 3869168285
Sprache: Deutsch
Redaktion: Sandberger, Wolfgang
Fenner, Johannes
Herausgeber: Wolfgang Sandberger/Teresa Cäcilia Ramming/Johannes Fenner
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 244 x 222 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Sandberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 116529758
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

10,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage