Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erika Schärer-Santschi, Diplomierte Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care, IFF Wien, ist Trauerbegleiterin in eigener Praxis in Thun, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master, Dozentin und Referentin im Bereich Palliative Care.

Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden - Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Dr. phil. Diana Staudacher ist wissenschaftliche Assistentin in der Direktion Pflege und MTTB des Universitätsspitals Zürich sowie Dozentin für Pflegepublizistik und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FHS St. Gallen, Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften.

Dipl.-Theol. Carmen Birkholz arbeitet als freiberufliche Theologin, ist Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung und Trainerin für Palliative Care mit den Schwerpunkten Sterbebegleitung und Demenz, Spiritualität, Rituale, Trauer und hospizlich-palliative Kulturentwicklung. Außerdem betreibt sie Projektmanagement und wissenschaftliche Forschung im hospizlich-palliativen Feld. Sie lebt in Essen.

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Erika Schärer-Santschi, Diplomierte Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care, IFF Wien, ist Trauerbegleiterin in eigener Praxis in Thun, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master, Dozentin und Referentin im Bereich Palliative Care.

Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden - Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.
Erika Schärer-Santschi, Diplomierte Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care, IFF Wien, ist Trauerbegleiterin in eigener Praxis in Thun, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master, Dozentin und Referentin im Bereich Palliative Care.

Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden - Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Dr. phil. Diana Staudacher ist wissenschaftliche Assistentin in der Direktion Pflege und MTTB des Universitätsspitals Zürich sowie Dozentin für Pflegepublizistik und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FHS St. Gallen, Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften.

Dipl.-Theol. Carmen Birkholz arbeitet als freiberufliche Theologin, ist Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung und Trainerin für Palliative Care mit den Schwerpunkten Sterbebegleitung und Demenz, Spiritualität, Rituale, Trauer und hospizlich-palliative Kulturentwicklung. Außerdem betreibt sie Projektmanagement und wissenschaftliche Forschung im hospizlich-palliativen Feld. Sie lebt in Essen.

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Erika Schärer-Santschi, Diplomierte Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care, IFF Wien, ist Trauerbegleiterin in eigener Praxis in Thun, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master, Dozentin und Referentin im Bereich Palliative Care.

Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden - Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
mit zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783525407059
ISBN-10: 352540705X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schärer-Santschi, Erika
Redaktion: Schärer-Santschi, Erika
Brathuhn, Sylvia
Herausgeber: Monika Müller/Lukas Radbruch (Prof. Dr.)/Sylvia Brathuhn (Dr.) u a
Auflage: 1/2021
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 283 x 180 x 6 mm
Von/Mit: Erika Schärer-Santschi
Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Gewicht: 0,228 kg
Artikel-ID: 119079446

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch