Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Kapitel I: Übersicht
Zur Effektivität netzwerkorientierter Interventionen
Bernd Röhrle und Gert Sommer
Kapitel II: Netzwerkorientierte Interventionen
2.1 Soziale Unterstützungsnetzwerke im psychotherapeutischen Kontext
Johannes Herrle
2.2 Die Netzwerkperspektive in der Praxis
Florian Straus und Renate Höfer
Kapitel III: Anwendungsfelder
3.1 Netzwerkorientierte Interventionen bei Einsamkeit
Hilde Möhrlein, Agathe Roth & Bernd Röhrle
3.2 Soziale Netzwerkarbeit mit Drogenabhängigen
Bernhard Feineis
3.3 Netzwerkarbeit mit Multiproblemfamilien
Johan Klefbeck
3.4 Netzwerkmoderation in der Sozialpsychiatrie. Interventionen im Spannungsfeld zwischen Familie und Betreuungsnetzwerk
Michael Raisch
3.5 Soziale Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen von alten Menschen mit psychischen Störungen - Untersuchung der Netzwerkbedeutung einer gerontopsychiatrischen Tagesstätte
Frank Nestmann und Karin Wehner
Kapitel IV: Vernetzung psychosozialer Praxis
4.1 Kooperation, Koordination und V ernetzung - Anmerkungen zur Schnittstellenproblematik in der psychosozialen Versorgung
Ernst v. Kardorff
4.2 Die Vernetzung psychosozialer Dienste und ihre Konsequenzen für Professionelle und Nutzer. Ein Vergleich zwischen den Gesundheitssystemen in BRD und DDR
Jarg B. Bergold und Dieter Filsinger
4.3 Vernetzung und Kooperation in der Jugendhilfe
Mike Seckinger
Kapitel V: Sozialpolitische Perspektiven
Chancen des Umbruchs - das soziale Kapital Deutschlands
Heiner Keupp
Kapitel I: Übersicht
Zur Effektivität netzwerkorientierter Interventionen
Bernd Röhrle und Gert Sommer
Kapitel II: Netzwerkorientierte Interventionen
2.1 Soziale Unterstützungsnetzwerke im psychotherapeutischen Kontext
Johannes Herrle
2.2 Die Netzwerkperspektive in der Praxis
Florian Straus und Renate Höfer
Kapitel III: Anwendungsfelder
3.1 Netzwerkorientierte Interventionen bei Einsamkeit
Hilde Möhrlein, Agathe Roth & Bernd Röhrle
3.2 Soziale Netzwerkarbeit mit Drogenabhängigen
Bernhard Feineis
3.3 Netzwerkarbeit mit Multiproblemfamilien
Johan Klefbeck
3.4 Netzwerkmoderation in der Sozialpsychiatrie. Interventionen im Spannungsfeld zwischen Familie und Betreuungsnetzwerk
Michael Raisch
3.5 Soziale Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen von alten Menschen mit psychischen Störungen - Untersuchung der Netzwerkbedeutung einer gerontopsychiatrischen Tagesstätte
Frank Nestmann und Karin Wehner
Kapitel IV: Vernetzung psychosozialer Praxis
4.1 Kooperation, Koordination und V ernetzung - Anmerkungen zur Schnittstellenproblematik in der psychosozialen Versorgung
Ernst v. Kardorff
4.2 Die Vernetzung psychosozialer Dienste und ihre Konsequenzen für Professionelle und Nutzer. Ein Vergleich zwischen den Gesundheitssystemen in BRD und DDR
Jarg B. Bergold und Dieter Filsinger
4.3 Vernetzung und Kooperation in der Jugendhilfe
Mike Seckinger
Kapitel V: Sozialpolitische Perspektiven
Chancen des Umbruchs - das soziale Kapital Deutschlands
Heiner Keupp
Aus dem Inhalt:
Kapitel I: Übersicht
Zur Effektivität netzwerkorientierter Interventionen
Bernd Röhrle und Gert Sommer
Kapitel II: Netzwerkorientierte Interventionen
2.1 Soziale Unterstützungsnetzwerke im psychotherapeutischen Kontext
Johannes Herrle
2.2 Die Netzwerkperspektive in der Praxis
Florian Straus und Renate Höfer
Kapitel III: Anwendungsfelder
3.1 Netzwerkorientierte Interventionen bei Einsamkeit
Hilde Möhrlein, Agathe Roth & Bernd Röhrle
3.2 Soziale Netzwerkarbeit mit Drogenabhängigen
Bernhard Feineis
3.3 Netzwerkarbeit mit Multiproblemfamilien
Johan Klefbeck
3.4 Netzwerkmoderation in der Sozialpsychiatrie. Interventionen im Spannungsfeld zwischen Familie und Betreuungsnetzwerk
Michael Raisch
3.5 Soziale Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen von alten Menschen mit psychischen Störungen - Untersuchung der Netzwerkbedeutung einer gerontopsychiatrischen Tagesstätte
Frank Nestmann und Karin Wehner
Kapitel IV: Vernetzung psychosozialer Praxis
4.1 Kooperation, Koordination und V ernetzung - Anmerkungen zur Schnittstellenproblematik in der psychosozialen Versorgung
Ernst v. Kardorff
4.2 Die Vernetzung psychosozialer Dienste und ihre Konsequenzen für Professionelle und Nutzer. Ein Vergleich zwischen den Gesundheitssystemen in BRD und DDR
Jarg B. Bergold und Dieter Filsinger
4.3 Vernetzung und Kooperation in der Jugendhilfe
Mike Seckinger
Kapitel V: Sozialpolitische Perspektiven
Chancen des Umbruchs - das soziale Kapital Deutschlands
Heiner Keupp
Kapitel I: Übersicht
Zur Effektivität netzwerkorientierter Interventionen
Bernd Röhrle und Gert Sommer
Kapitel II: Netzwerkorientierte Interventionen
2.1 Soziale Unterstützungsnetzwerke im psychotherapeutischen Kontext
Johannes Herrle
2.2 Die Netzwerkperspektive in der Praxis
Florian Straus und Renate Höfer
Kapitel III: Anwendungsfelder
3.1 Netzwerkorientierte Interventionen bei Einsamkeit
Hilde Möhrlein, Agathe Roth & Bernd Röhrle
3.2 Soziale Netzwerkarbeit mit Drogenabhängigen
Bernhard Feineis
3.3 Netzwerkarbeit mit Multiproblemfamilien
Johan Klefbeck
3.4 Netzwerkmoderation in der Sozialpsychiatrie. Interventionen im Spannungsfeld zwischen Familie und Betreuungsnetzwerk
Michael Raisch
3.5 Soziale Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen von alten Menschen mit psychischen Störungen - Untersuchung der Netzwerkbedeutung einer gerontopsychiatrischen Tagesstätte
Frank Nestmann und Karin Wehner
Kapitel IV: Vernetzung psychosozialer Praxis
4.1 Kooperation, Koordination und V ernetzung - Anmerkungen zur Schnittstellenproblematik in der psychosozialen Versorgung
Ernst v. Kardorff
4.2 Die Vernetzung psychosozialer Dienste und ihre Konsequenzen für Professionelle und Nutzer. Ein Vergleich zwischen den Gesundheitssystemen in BRD und DDR
Jarg B. Bergold und Dieter Filsinger
4.3 Vernetzung und Kooperation in der Jugendhilfe
Mike Seckinger
Kapitel V: Sozialpolitische Perspektiven
Chancen des Umbruchs - das soziale Kapital Deutschlands
Heiner Keupp
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung|Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (FGG) |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783871596025 |
ISBN-10: | 3871596027 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Röhrle, Bernd
Sommer, Gert Nestmann, Frank |
Redaktion: |
Röhrle, Bernd
Sommer, Gert Nestmann, Frank |
Hersteller: |
dgvt-Verlag
Dgvt Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de |
Abbildungen: | mit Abbildungen |
Maße: | 238 x 164 x 25 mm |
Von/Mit: | Bernd Röhrle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.01.1998 |
Gewicht: | 0,617 kg |