Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Netzinfrastruktur-Management
Konzepte für die Elektrizitätswirtschaft
Taschenbuch von Andreas Stender
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche und stellt die geschäftsspezifischen Restriktionen wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Interessengruppen wie Finanzinvestoren verständlich dar.
Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche und stellt die geschäftsspezifischen Restriktionen wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Interessengruppen wie Finanzinvestoren verständlich dar.
Über den Autor
Dr. Andreas Stender promovierte bei Prof. Dr. oec. publ. et Dipl. Ing. ETH Reiner Fickert am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (HSG). Zuvor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater für die CTG Corporate Transformation Group mit einem Schwerpunkt in der Energiewirtschaft tätig. Er arbeitet heute als Unternehmensberater bei A.T. Kearney.
Zusammenfassung
Die Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Wandel durch weltweite Liberalisierungsbestrebungen. Zentrale Merkmale sind dabei die Abspaltung des Netzgeschäftes aus der integrierten Wertschöpfungskette der etablierten Stromversorgungsunternehmen, das so genannte "Unbundling", und die Einführung von regulatorischen Effizienzvorgaben für die Netznutzungsentgelte, die so genannte "Anreizregulierung". Für das Performance Management im natürlichen Monopolbereich des Netzgeschäftes bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Anforderungen.

Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht aus der Perspektive des Asset Managements eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche. Aus Sicht der Asset Owner können mit dem NPC insbesondere die geschäftsspezifischen Restriktionen des Stromnetzgeschäftes wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Adressaten verständlich dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung wird am Fallbeispiel "City-Network" veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Herausforderungen des Netzgeschäftes in der Elektrizitätswirtschaft.- Konzepte für das Netzinfrastruktur-Management in der Elektrizitätswirtschaft.- Netzinfrastruktur-Management-Framework.- Ergebniszusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xxi
250 S.
ISBN-13: 9783834913456
ISBN-10: 3834913456
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stender, Andreas
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Andreas Stender
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101749764
Über den Autor
Dr. Andreas Stender promovierte bei Prof. Dr. oec. publ. et Dipl. Ing. ETH Reiner Fickert am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (HSG). Zuvor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater für die CTG Corporate Transformation Group mit einem Schwerpunkt in der Energiewirtschaft tätig. Er arbeitet heute als Unternehmensberater bei A.T. Kearney.
Zusammenfassung
Die Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Wandel durch weltweite Liberalisierungsbestrebungen. Zentrale Merkmale sind dabei die Abspaltung des Netzgeschäftes aus der integrierten Wertschöpfungskette der etablierten Stromversorgungsunternehmen, das so genannte "Unbundling", und die Einführung von regulatorischen Effizienzvorgaben für die Netznutzungsentgelte, die so genannte "Anreizregulierung". Für das Performance Management im natürlichen Monopolbereich des Netzgeschäftes bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Anforderungen.

Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht aus der Perspektive des Asset Managements eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche. Aus Sicht der Asset Owner können mit dem NPC insbesondere die geschäftsspezifischen Restriktionen des Stromnetzgeschäftes wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Adressaten verständlich dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung wird am Fallbeispiel "City-Network" veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Herausforderungen des Netzgeschäftes in der Elektrizitätswirtschaft.- Konzepte für das Netzinfrastruktur-Management in der Elektrizitätswirtschaft.- Netzinfrastruktur-Management-Framework.- Ergebniszusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xxi
250 S.
ISBN-13: 9783834913456
ISBN-10: 3834913456
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stender, Andreas
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Andreas Stender
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101749764
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte