Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nestroy
Eine Biographie in 30 Szenen
Buch von Walter Schübler
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 'wienerische Shakespeare' in neuer Perspektive:
dreißig Schlaglichter auf Johann Nestroy in 30 biographischen 'Short cuts'.

'So ehrt man einen verstorbenen Erzbischof, aber keinen lebendigen Mimerer', empörte sich Johann Nestroy im Januar 1861. Eine ihn pomphaft beweihräuchernde Darstellung seiner Karriere - unter Glas und in vergoldetem Rahmen - hatte den Zorn des sechzigjährigen 'Pensionisten' erregt. Wie ehrt man also einen frech outrierenden Mimen? Lebendig, versteht sich, ohne goldenen Rahmen und nicht unter Glas, kurz: indem man ihm Spielraum läßt, auch posthum. Den räumen ihm diese biographischen Annäherungen ein, die keine konventionelle 'Von-der-Wiege-bis-zur-Bahre'-Darstellung sind, sondern ein Reigen von thematisch und um zentrale Ereignisse inszenierten Geschichten: von Nestroys Spielleidenschaft, seinen Amouren, seiner unheimlichen Bühnenpräsenz über die Kämpfe mit der Zensur, seine 'sittenwidrigen' Extempores bis hin zu den beinah handgreiflichen Konflikten mit Kritikern und Publikum und seiner Haltung zur Revolution von 1848. Jeweils in sich abgeschlossen, lädt jeder dieser 'Short cuts' zur Lektüre weiterer Geschichten ein: kaleidoskopische Blicke auf die feinen 'psychologischen Quadrillierungen, die das Unterfutter' der Person Nestroy bilden.
Der 'wienerische Shakespeare' in neuer Perspektive:
dreißig Schlaglichter auf Johann Nestroy in 30 biographischen 'Short cuts'.

'So ehrt man einen verstorbenen Erzbischof, aber keinen lebendigen Mimerer', empörte sich Johann Nestroy im Januar 1861. Eine ihn pomphaft beweihräuchernde Darstellung seiner Karriere - unter Glas und in vergoldetem Rahmen - hatte den Zorn des sechzigjährigen 'Pensionisten' erregt. Wie ehrt man also einen frech outrierenden Mimen? Lebendig, versteht sich, ohne goldenen Rahmen und nicht unter Glas, kurz: indem man ihm Spielraum läßt, auch posthum. Den räumen ihm diese biographischen Annäherungen ein, die keine konventionelle 'Von-der-Wiege-bis-zur-Bahre'-Darstellung sind, sondern ein Reigen von thematisch und um zentrale Ereignisse inszenierten Geschichten: von Nestroys Spielleidenschaft, seinen Amouren, seiner unheimlichen Bühnenpräsenz über die Kämpfe mit der Zensur, seine 'sittenwidrigen' Extempores bis hin zu den beinah handgreiflichen Konflikten mit Kritikern und Publikum und seiner Haltung zur Revolution von 1848. Jeweils in sich abgeschlossen, lädt jeder dieser 'Short cuts' zur Lektüre weiterer Geschichten ein: kaleidoskopische Blicke auf die feinen 'psychologischen Quadrillierungen, die das Unterfutter' der Person Nestroy bilden.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
Abb.
ISBN-13: 9783701712274
ISBN-10: 3701712271
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schübler, Walter
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
residenz verlag: Residenz Verlag
im niederösterreichischen pressehaus: im Niederösterreichischen Pressehaus
Maße: 210 x 130 x 30 mm
Von/Mit: Walter Schübler
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 105333802
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
Abb.
ISBN-13: 9783701712274
ISBN-10: 3701712271
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schübler, Walter
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
residenz verlag: Residenz Verlag
im niederösterreichischen pressehaus: im Niederösterreichischen Pressehaus
Maße: 210 x 130 x 30 mm
Von/Mit: Walter Schübler
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 105333802
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte