Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neo-Zen
Grundzüge eines westlichen Buddhismus
Taschenbuch von Detlef B. Fischer
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Buddhismus ist gegenwärtig sehr populär in Europa. Viele Menschen sehen in ihm eine überzeugende Alternative zum Christentum. Die Lehre des Buddha wartet ohne Zweifel mit neuen, im Westen bislang unbekannten oder vernachlässigten Aspekten des Religiösen auf. Sie ist eine Religion ohne Gott, ist tolerant gegenüber anderen Lehren und Ihre Anhänger üben Meditation.
Es stellt sich aber die Frage, ob wir, die abendländisch geprägten Menschen des 21. Jahrhunderts den Buddhismus in seiner asiatisch gewachsenen Form einfach übernehmen können? Oder ist es geboten, Anpassungen an die westliche Denkweise und Lebensart vorzunehmen? Wenn ja, welche könnten das sein?
Diese und weitere Fragen werden in dem Buch "Neo-Zen" ausführlich erörtert.
Der Buddhismus ist gegenwärtig sehr populär in Europa. Viele Menschen sehen in ihm eine überzeugende Alternative zum Christentum. Die Lehre des Buddha wartet ohne Zweifel mit neuen, im Westen bislang unbekannten oder vernachlässigten Aspekten des Religiösen auf. Sie ist eine Religion ohne Gott, ist tolerant gegenüber anderen Lehren und Ihre Anhänger üben Meditation.
Es stellt sich aber die Frage, ob wir, die abendländisch geprägten Menschen des 21. Jahrhunderts den Buddhismus in seiner asiatisch gewachsenen Form einfach übernehmen können? Oder ist es geboten, Anpassungen an die westliche Denkweise und Lebensart vorzunehmen? Wenn ja, welche könnten das sein?
Diese und weitere Fragen werden in dem Buch "Neo-Zen" ausführlich erörtert.
Über den Autor
Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. Er studierte Design in Düsseldorf und Freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Seit Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts praktiziert er Zen-Meditation. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit den Grundlagen und Wesensmerkmalen der westlichen und der östlichen Kulturen. Das Buch "Neo-Zen" ist die Essenz seiner geistigen Auseinandersetzung mit den Unterschieden, Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten zwischen den geistigen Wurzeln Asiens und Europas. In dem Buch "Das Tao der Kunst" beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit dem Verhältnis von Spiritualität und Bildender Kunst. In dem Buch "Konfuzius und das alte China" geht der Autor den kulturellen Wurzeln der chinesischen Gesellschaft nach und untersucht den Einfluss des Weisen Konfuzius auf Mentalität, Politik und Denkweise der Chinesen.
Zusammenfassung
Flüssig geschriebenes Standardwerk über die Chancen und Probleme eines westlichen Buddhismus
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783748273806
ISBN-10: 3748273800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Detlef B.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Detlef B. Fischer
Erscheinungsdatum: 02.05.2019
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 116548603
Über den Autor
Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. Er studierte Design in Düsseldorf und Freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Seit Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts praktiziert er Zen-Meditation. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit den Grundlagen und Wesensmerkmalen der westlichen und der östlichen Kulturen. Das Buch "Neo-Zen" ist die Essenz seiner geistigen Auseinandersetzung mit den Unterschieden, Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten zwischen den geistigen Wurzeln Asiens und Europas. In dem Buch "Das Tao der Kunst" beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit dem Verhältnis von Spiritualität und Bildender Kunst. In dem Buch "Konfuzius und das alte China" geht der Autor den kulturellen Wurzeln der chinesischen Gesellschaft nach und untersucht den Einfluss des Weisen Konfuzius auf Mentalität, Politik und Denkweise der Chinesen.
Zusammenfassung
Flüssig geschriebenes Standardwerk über die Chancen und Probleme eines westlichen Buddhismus
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783748273806
ISBN-10: 3748273800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Detlef B.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Detlef B. Fischer
Erscheinungsdatum: 02.05.2019
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 116548603
Warnhinweis

Ähnliche Produkte