Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Erzählung mit historischem Hintergrund aus dem mittelalterlichen Worms. Der 13-jährige Jochanaan, genannt Hannes, wächst als Findelkind in der Geborgenheit einer jüdischen Familie auf. Eines Tages stellt sich heraus, dass er das Kind christlicher Eltern ist. Sofort wird er aus seiner Umgebung gerissen und von seinen leiblichen Verwandten gezwungen, Christ zu werden. In Gesprächen mit seiner jüdischen Ziehschwester Judith sucht er Klarheit über die beiden Religionen. Sie finden viele Gemeinsamkeiten und verstehen die Welt nicht mehr, als sie im Jahr 1349 dennoch in große Gefahr geraten.

Aus Rezensionen:
Nur selten wird das Alltagsleben der Juden in einer deutschen Stadt des Mittelalters mit so viel Sachverstand erzählt. ...Man erfährt auch die innere Zerrissenheit des Jungen, die die Autorin sehr feinfühlig zeichnet. Sehr empfehlenswert, Lesealter 12-99 Jahre. (AG Jugendliteratur in der GEW)

G.R. hat aus der Mittelaltergeschichte einen packenden Jugendroman gemacht. Angenehm unaufdringlich vermittelt sie Wissen über die damalige Zeit und das Judentum. Ein lesenswertes Buch. (Jüdische Allg. Wochenzeitung, 19.04.2004)

G.R. schildert in ihrem Buch spannend und einfühlsam ein Stück lebendige Geschichte. (Main-Echo, 17.01.2004)
Eine Erzählung mit historischem Hintergrund aus dem mittelalterlichen Worms. Der 13-jährige Jochanaan, genannt Hannes, wächst als Findelkind in der Geborgenheit einer jüdischen Familie auf. Eines Tages stellt sich heraus, dass er das Kind christlicher Eltern ist. Sofort wird er aus seiner Umgebung gerissen und von seinen leiblichen Verwandten gezwungen, Christ zu werden. In Gesprächen mit seiner jüdischen Ziehschwester Judith sucht er Klarheit über die beiden Religionen. Sie finden viele Gemeinsamkeiten und verstehen die Welt nicht mehr, als sie im Jahr 1349 dennoch in große Gefahr geraten.

Aus Rezensionen:
Nur selten wird das Alltagsleben der Juden in einer deutschen Stadt des Mittelalters mit so viel Sachverstand erzählt. ...Man erfährt auch die innere Zerrissenheit des Jungen, die die Autorin sehr feinfühlig zeichnet. Sehr empfehlenswert, Lesealter 12-99 Jahre. (AG Jugendliteratur in der GEW)

G.R. hat aus der Mittelaltergeschichte einen packenden Jugendroman gemacht. Angenehm unaufdringlich vermittelt sie Wissen über die damalige Zeit und das Judentum. Ein lesenswertes Buch. (Jüdische Allg. Wochenzeitung, 19.04.2004)

G.R. schildert in ihrem Buch spannend und einfühlsam ein Stück lebendige Geschichte. (Main-Echo, 17.01.2004)
Über den Autor
Gudrun Reinboth, geboren in Berlin, hat manches studiert, mehr jedoch vom Leben gelernt. Sie lebte in mehreren Städten Deutschlands und der Schweiz; am längsten in Neckargemünd bei Heidelberg, wo auch ihre drei Kinder aufwuchsen. Durch sie angeregt, begann sie - nach einigen Veröffentlichungen von Lyrik und Erzählungen für Erwachsene - ihre Kinder- und Jugendbücher zu schreiben.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kinder- und Jugendbücher, Romane & Erzählungen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783837079913
ISBN-10: 3837079910
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reinboth, Gudrun
Redaktion: Krausnick, Michail
Schneidewind, Friedhelm
Herausgeber: Michail Krausnick/Friedhelm Schneidewind
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Gudrun Reinboth
Erscheinungsdatum: 20.06.2016
Gewicht: 0,214 kg
Artikel-ID: 103680970

Ähnliche Produkte

Taschenbuch