Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der Nebenerwerbslandwirtschaft vor dem Hintergrund politischer Rahmenbedingungen und erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erwerbskombination. Es formuliert klar die Ziele dieser Erwerbsform und nennt die Grundsätze für deren zufriedenstellendes nachhaltiges Bestehen, geht ausführlich auf die inner- und ausserlandwirtschaftlichen Produktions- und Erwerbsalternativen ein und gibt begründete Empfehlungen für deren Kombination. Die grosse Bedeutung zwischenbetrieblicher kooperativer Beziehungen wird ebenso ausführlich beschrieben wie die konkrete Vorgehensweise bei der Betriebsumstellung, die berufsständische Verankerung, spezifische Förder-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Beratungsmassnahmen. Zahlreiche weiterführende Literaturhinweise machen das Buch neben einem umfangreichen Glossar auch zu einem praktischen Nachschlagewerk und zu einer Informationsplattform der Nebenerwerbslandwirtschaft.
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der Nebenerwerbslandwirtschaft vor dem Hintergrund politischer Rahmenbedingungen und erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erwerbskombination. Es formuliert klar die Ziele dieser Erwerbsform und nennt die Grundsätze für deren zufriedenstellendes nachhaltiges Bestehen, geht ausführlich auf die inner- und ausserlandwirtschaftlichen Produktions- und Erwerbsalternativen ein und gibt begründete Empfehlungen für deren Kombination. Die grosse Bedeutung zwischenbetrieblicher kooperativer Beziehungen wird ebenso ausführlich beschrieben wie die konkrete Vorgehensweise bei der Betriebsumstellung, die berufsständische Verankerung, spezifische Förder-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Beratungsmassnahmen. Zahlreiche weiterführende Literaturhinweise machen das Buch neben einem umfangreichen Glossar auch zu einem praktischen Nachschlagewerk und zu einer Informationsplattform der Nebenerwerbslandwirtschaft.
Über den Autor
Prof. Dr. Reiner Doluschitz ist Leiter des Fachgebiets Agrarinformatik und Unternehmensführung am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim.

Ruth Schwenninger ist Mitarbeiterin des Fachbereichs Agrarinformatik und Unternehmensführung am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783800141579
ISBN-10: 3800141574
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doluschitz, Reiner
Schwenninger, Ruth
Hersteller: Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, D-70599 Stuttgart, kundenservice@ulmer.de
Abbildungen: 12 Zeichn.
Maße: 242 x 171 x 14 mm
Von/Mit: Reiner Doluschitz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2003
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 102575179

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch