Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Von den Urmenschen vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren im Gebiet von Österreich kennt man Lagerplätze in Höhlen und im Freiland. Man fand dort ihre Steinwerkzeuge und Jagdbeutereste, aber bisher keinen einzigen Knochen oder Zahn von ihnen selbst. Das Leben jener Jäger und Sammler wird in dem Buch "Das Moustérien in Österreich" des Wissenschaftsautors Ernst Probst geschildert. Bei den Menschen aus dem nach einem französischen Fundort benannten Moustérien handelte es sich um Neanderthaler. Der weltweit berühmteste Fund dieses Typs wurde 1856 im "Neanderthal" (mit "h") bei Düsseldorf-Mettmann in Deutschland in einer Höhle entdeckt. Die Bestattungssitten (Schädelkult), die Religion (Kannibalismus, fraglicher Bärenkult) und das Verschwinden (anatomischer Wandel, Ausrottung oder Vermischung) dieser Urmenschen geben Rätsel auf.
Von den Urmenschen vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren im Gebiet von Österreich kennt man Lagerplätze in Höhlen und im Freiland. Man fand dort ihre Steinwerkzeuge und Jagdbeutereste, aber bisher keinen einzigen Knochen oder Zahn von ihnen selbst. Das Leben jener Jäger und Sammler wird in dem Buch "Das Moustérien in Österreich" des Wissenschaftsautors Ernst Probst geschildert. Bei den Menschen aus dem nach einem französischen Fundort benannten Moustérien handelte es sich um Neanderthaler. Der weltweit berühmteste Fund dieses Typs wurde 1856 im "Neanderthal" (mit "h") bei Düsseldorf-Mettmann in Deutschland in einer Höhle entdeckt. Die Bestattungssitten (Schädelkult), die Religion (Kannibalismus, fraglicher Bärenkult) und das Verschwinden (anatomischer Wandel, Ausrottung oder Vermischung) dieser Urmenschen geben Rätsel auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 56 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384464859
ISBN-10: 3384464850
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Probst, Ernst
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 8 mm
Von/Mit: Ernst Probst
Erscheinungsdatum: 20.12.2024
Gewicht: 0,205 kg
Artikel-ID: 130960023

Ähnliche Produkte